Gewürznelken Rezepte, Gewürznelken, Ganze (syzygium Aromaticum) (de)

Wisst ihr eigentlich, warum ihr immer ein paar Gewürznelken bei euch haben solltet? Nein? Na dann lasst es mich euch erklären! Gewürznelken sind nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Küche, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Außerdem verleihen sie Gerichten eine besondere Note und sorgen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Warum Gewürznelken?


Es gibt viele gute Gründe, warum ihr immer ein paar Gewürznelken in eurer Küche haben solltet. Hier sind einige davon:

GewürznelkenGewürznelken sind reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und somit vor Krankheiten zu schützen. Außerdem haben sie entzündungshemmende Eigenschaften und können bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen helfen.

Vegetarische Gemüsesuppe mit Pak Choi

GemüsesuppeIn dieser leckeren Gemüsesuppe mit Pak Choi kommen Gewürznelken perfekt zur Geltung. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt als gesundes Mittag- oder Abendessen.

Zutaten:

  • 500g Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Sellerie, Paprika)
  • 1 Pak Choi
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Gewürznelken
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
  4. Das geschnittene Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Gemüsebrühe und die Gewürznelken hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Den Pak Choi waschen und in Streifen schneiden.
  8. Den Pak Choi in die Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

So einfach ist es, eine leckere Gemüsesuppe mit Pak Choi und Gewürznelken zuzubereiten! Guten Appetit!

Mögt ihr Mohnspätzle? Dann werdet ihr dieses Rezept lieben! Hier kommt Mohnspätzle mit Zwetschgen-Himbeerröster. Klingt lecker, oder? Das ist es auch! Die Gewürznelken verleihen den Spätzle eine besondere Note und der Himbeerröster sorgt für eine fruchtige Süße.

Mohnspätzle### Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 2 Eier
  • 100ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken
  • 200g Zwetschgen
  • 100g Himbeeren
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Eier, die Milch, das Salz und die gemahlenen Gewürznelken zu einem Teig verrühren.
  2. Den Teig mit einem Teigschaber durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser reiben.
  3. Die Zwetschgen entsteinen und halbieren.
  4. Die Himbeeren waschen.
  5. Den Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen.
  6. Die Zwetschgen, Himbeeren, Zimtstange und gemahlenen Gewürznelken hinzufügen.
  7. Die Früchte bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Die Mohnspätzle abtropfen lassen und mit dem Zwetschgen-Himbeerröster servieren.

Guten Appetit!

Wer liebt nicht frisches, selbstgebackenes Brot? Wenn ihr ein Fan von Brot seid, dann müsst ihr unbedingt dieses Rezept für Landbrot probieren. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich, besonders mit einer Prise Gewürznelken.

Landbrot### Zutaten:

  • 500g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 300ml Wasser

Anleitung:

  1. Das Mehl, das Salz und die gemahlenen Gewürznelken in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Trockenhefe in das Wasser geben und kurz vermengen.
  3. Das Wasser zur Mehlmischung geben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Brotlaib formen.
  6. Den Brotlaib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  7. Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen, bis es eine goldene Kruste hat.
  8. Das Landbrot abkühlen lassen und genießen!

Lasst es euch schmecken!

Wie wäre es mit einem leckeren Pflaumen Kompott mit Gewürznelken und Kardamom? Klingt doch verlockend, oder? Das Kompott ist schnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Das Beste daran? Es enthält nur wenige Kalorien und ist daher perfekt für alle, die auf ihre Figur achten möchten.

Pflaumen Kompott### Zutaten:

  • 500g Pflaumen
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Prise gemahlener Kardamom

Anleitung:

  1. Die Pflaumen halbieren und entsteinen.
  2. Die Pflaumen zusammen mit dem Ahornsirup, der Zimtstange, den Nelken und dem gemahlenen Kardamom in einen Topf geben.
  3. Alles zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind.
  4. Das Kompott abkühlen lassen und servieren.

Guten Appetit!

Wer tchechische Küche liebt, wird dieses Rezept lieben! Hier ist das Rezept für ein traditionelles tschechisches Trdelnik.

Trdelnik### Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 250ml warme Milch
  • 50g Zucker
  • 50g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel gemahlene Gewürznelken
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte machen.
  2. Die Hefe in die Mulde geben und mit etwas warmer Milch verrühren.
  3. Den Zucker, die Butter, das Salz, die gemahlenen Gewürznelken und den gemahlenen Zimt zum Mehl geben.
  4. Die restliche warme Milch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Rolle formen.
  7. Die Rolle um einen Holzspieß wickeln und über dem offenen Feuer oder im Backofen backen, bis sie goldbraun ist.
  8. Den Trdelnik abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Habt ihr schon einmal griechisches Mandelgebäck probiert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Hier ist das einfache Rezept:

Mandelgebäck### Zutaten:

  • 400g gemahlene Mandeln
  • 200g Zucker
  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken
  • Zitronenschale

Anleitung:

  1. Die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Eiweiß, die gemahlenen Gewürznelken und die Zitronenschale in eine Schüssel geben.
  2. Alles zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Die Kugeln im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Das Mandelgebäck abkühlen lassen und genießen!

Lasst es euch schmecken!

Wie wäre es mit einer leckeren Hühnersuppe mit Suppengrün? Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und perfekt für die kalten Tage.

Hühnersuppe### Zutaten:

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Gewürznelken
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Suppenhuhn zusammen mit dem Suppengrün, den Lorbeerblättern und den Gewürznelken in einen Topf geben.
  2. Alles mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  3. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  4. Das Suppenhuhn aus der Brühe nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.
  5. Das Fleisch zurück in die Brühe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Hühnersuppe heiß servieren und genießen!

Guten Appetit!

Und zu guter Letzt haben wir hier ein köstliches Rezept für Apfel-Gewürz-Rotkohl. Dieser Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund und voller Vitamine.

Apfel-Gewürz-Rotkohl### Zutaten:

  • 1 Kopf Rotk