Der Dehner Gourmet Garten Gewürzlavendel ist eine wunderbare Pflanze, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch kulinarische Genüsse bereichert. Mit seinem intensiven Lavendelduft und seinem würzigen Geschmack verleiht er vielen Gerichten eine besondere Note. In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit dem Gewürzlavendel befassen und einige köstliche Rezepte vorstellen, die diese wunderbare Pflanze verwenden.
Gewürzlavendel - Eine vielseitige Pflanze
Der Gewürzlavendel, botanisch Lavandula latifolia, ist eine robuste Pflanze, die in vielen Teilen Europas heimisch ist. Er wächst in der Regel auf trockenen Böden und bevorzugt sonnige Standorte. Seine violetten Blütenrispen sind nicht nur dekorativ, sondern auch köstlich.
Der Dehner Gourmet Garten Gewürzlavendel ist eine hochwertige Sorte, die besonders intensiv im Geschmack ist. Er eignet sich hervorragend zum Würzen von Fleischgerichten, Suppen und Eintöpfen. Sein würziger Geschmack erinnert leicht an Rosmarin und Thymian und verleiht den Speisen eine besondere Note.
Rezept: Asiatische Gebratene Nudeln mit Gewürzlavendel
Eines meiner Lieblingsrezepte mit Gewürzlavendel sind asiatische gebratene Nudeln. Das Gericht ist schnell zubereitet und unglaublich lecker. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 250 g Nudeln
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 100 g Brokkoli
- 100 g Zuckerschoten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Gewürzlavendel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis es bissfest ist.
- Die gekochten Nudeln hinzufügen und mit Sojasauce, Gewürzlavendel, Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gut vermischen und weitere 2-3 Minuten braten, bis die Nudeln heiß sind.
- Die gebratenen Nudeln auf Tellern anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Verwendung von Gewürzlavendel in der Küche
Neben asiatischen Gerichten kann Gewürzlavendel noch vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Er verfeinert zum Beispiel auch Saucen, Marinaden und Kräuterbutter. Auch in süßen Speisen wie Kuchen, Desserts und Eiscreme entfaltet der Gewürzlavendel sein volles Aroma.
Um Gewürzlavendel in der Küche zu verwenden, können die Blüten und die jungen Blätter verwendet werden. Sie sollten vor der Verwendung fein gehackt oder zerstoßen werden, um das Aroma freizusetzen.
Lavendel Vermehrung durch Samen
Wenn Sie Ihren eigenen Gewürzlavendel anbauen möchten, können Sie dies auch durch Samen tun. Die Vermehrung durch Samen ist relativ einfach und kann im Frühjahr durchgeführt werden.
Dafür benötigen Sie zunächst qualitativ hochwertige Lavendelsamen. Diese erhalten Sie in vielen Gartencentern oder online. Die Samen werden dann in Töpfe mit guter Erde gesät und leicht mit Erde bedeckt. Anschließend müssen die Töpfe feucht gehalten und an einem warmen Ort aufgestellt werden.
Nach etwa zwei bis vier Wochen sollten die Samen keimen und kleine Lavendelpflanzen hervorbringen. Diese können dann in größere Töpfe oder in den Garten gepflanzt werden. Der Gewürzlavendel bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur wenig Wasser.
Mit dieser Methode können Sie Ihren eigenen Gewürzlavendel anbauen und das volle Aroma dieser wunderbaren Pflanze genießen.
Gewürzlavendel in der Küche und im Garten
Gewürzlavendel ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in der Küche als auch im Garten große Freude bereitet. Mit seinem intensiven Geschmack und seinem wunderbaren Duft verleiht er vielen Gerichten das gewisse Etwas. Gleichzeitig ist er eine robuste Pflanze, die auch in trockenen Böden gut gedeiht.
Also warum nicht den Dehner Gourmet Garten Gewürzlavendel ausprobieren und damit köstliche Gerichte zaubern? Sie werden begeistert sein von seinem intensiven Geschmack und seinem aromatischen Duft. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!