Guten Tag liebe Freunde des guten Essens!
Wiener Saftgulasch aus Abenteuer Leben - täglich
Lasst uns heute gemeinsam ein leckeres Wiener Saftgulasch zubereiten. Diese köstliche österreichische Spezialität ist ein wahrer Gaumenschmaus und perfekt für alle Fleischliebhaber geeignet. Das Rezept stammt aus der Sendung “Abenteuer Leben - täglich”.
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch (z.B. aus der Oberschale)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 TL Majoran (getrocknet)
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Mehl
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Das Fleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Knoblauch, das Paprikapulver, den Kümmel, den Majoran und das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Das Mehl über das Fleisch streuen und gut vermischen.
- Die Rinderbrühe hinzufügen, den Topf abdecken und das Gulasch für ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Zwischendurch immer wieder umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
- Nach 2 Stunden ist das Wiener Saftgulasch fertig. Es sollte schön zart und sämig sein.
Wie bereitet man das Wiener Saftgulasch zu?
Das Wiener Saftgulasch ist eine Spezialität aus Österreich und wird traditionell mit Semmelknödeln oder Kartoffeln serviert. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber der Geschmack wird euch dafür belohnen. Am besten schmeckt das Gulasch, wenn es am Vortag gekocht wird und über Nacht ziehen kann.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Wiener Saftgulaschs dauert etwa 2 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Leider können wir keine genauen Nährwertangaben machen, da dies vom verwendeten Fleisch und den Beilagen abhängt. Das Wiener Saftgulasch ist jedoch eine gute Proteinquelle und enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Tipps:
- Verwendet hochwertiges Rindfleisch für das Gulasch, damit es schön zart wird.
- Lasst das Gulasch am besten über Nacht ziehen, so entwickelt es noch mehr Geschmack.
- Serviert das Wiener Saftgulasch mit Semmelknödeln oder Kartoffeln und einem knackigen Salat.
Wir hoffen, dass euch dieses Rezept für das Wiener Saftgulasch gefällt und wünschen euch einen guten Appetit!
Bis zum nächsten Mal!