Gemüsevariationen Rezepte, Mit Quorn™ Nachhaltige Akzente Setzen

Zanderfilet an Riesling-Safransoße und sautierten Gemüsevariationen

Zanderfilet an Riesling-Safransoße und sautierten Gemüsevariationen

Das Gericht “Zanderfilet an Riesling-Safransoße und sautierten Gemüsevariationen” ist eine köstliche Möglichkeit, um Fisch in Kombination mit einer würzigen Sauce und sautiertem Gemüse zuzubereiten. Der Zander wird mit einer aromatischen Soße aus Riesling und Safran verfeinert, die dem Gericht eine besondere Note verleiht. Dazu gibt es eine Variation aus verschiedenem Gemüse, das in der Pfanne sautiert wird und eine perfekte Begleitung zum Fisch bildet.

Zutaten:

  • 4 Zanderfilets
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Riesling
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Safranfäden
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 500 g Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Möhren)
  • Butter
  • frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Dill)

Anleitung:

  1. Zunächst die Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zanderfilets darin von beiden Seiten anbraten. Die Filets sollten leicht gebräunt sein. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. In derselben Pfanne die gehackten Schalotten und Knoblauchzehen anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Den Riesling hinzufügen und kurz aufkochen lassen, um den Alkohol zu verdampfen.
  5. Die Sahne und die Safranfäden zur Sauce geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
  7. Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
  8. In einer weiteren Pfanne etwas Butter erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es bissfest ist.
  9. Die angebratenen Zanderfilets auf Teller verteilen und mit der Riesling-Safransoße übergießen.
  10. Das sautierte Gemüse dazu servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Die Zubereitung des Gerichts dauert etwa 30 Minuten und bietet Platz für 4 Personen. Je nachdem, wie groß die Zanderfilets sind, können Sie die Menge des Gemüses oder der Soße anpassen.

Mariniertes Grillgemüse

Mariniertes Grillgemüse | Rezept | Grillgemüse, Grillgemüse marinieren

Mariniertes Grillgemüse ist eine köstliche Beilage für jede Grillparty. Das bunte Gemüse wird vor dem Grillen in einer würzigen Marinade eingelegt, die ihm zusätzlichen Geschmack verleiht. Ob Zucchini, Paprika, Aubergine oder Champignons - die Variationen sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack das passende Gemüse. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt das marinierte Grillgemüse garantiert.

Zutaten:

  • verschiedenes Gemüse nach Wahl (z. B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Champignons)
  • Olivenöl
  • Knoblauchzehen (gepresst)
  • Zitronensaft
  • frische Kräuter (z. B. Thymian, Oregano)
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Gemüse gründlich waschen und in gleichmäßig große Stücke schneiden.
  2. Die gewünschten Kräuter fein hacken.
  3. In einer Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft, die Kräuter, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Das Gemüse in die Marinade legen und gut vermengen, so dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Das marinierte Gemüse mindestens 30 Minuten, am besten jedoch mehrere Stunden ziehen lassen.
  6. Das Grillgemüse auf dem Grill oder in einer Grillpfanne von allen Seiten grillen, bis es weich und leicht gebräunt ist.
  7. Das marinierte Grillgemüse servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Das marinierte Grillgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Zudem ist es eine tolle Möglichkeit, auch Vegetarier und Veganer bei der Grillparty zu verwöhnen.

Die Zubereitung des marinierten Grillgemüses dauert etwa 20 Minuten und bietet Platz für 4 Personen. Je nachdem, wie groß das Gemüse geschnitten wird, kann die Garzeit variieren. Nach dem Grillen kann das Gemüse auch kalt als Salat oder Beilage zu anderen Gerichten serviert werden.

Quorn™ Bao Buns

QUORN™ Bao Buns – BestCon Food

Bao Buns sind weiche, gedämpfte Brötchen aus der chinesischen Küche, die mit leckeren Füllungen aus Fleisch, Gemüse oder Tofu serviert werden. In diesem Rezept werden Bao Buns mit Quorn™ Geschnetzeltem gefüllt, das eine köstliche Alternative zu Fleisch darstellt. Die Füllung wird mit frischem Gemüse und leckeren Gewürzen verfeinert und im Bao Bun serviert.

Zutaten:

  • 10 Bao Buns
  • 250 g Quorn™ Geschnetzeltes
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Hoisin-Sauce
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.
  2. Die Paprika, Karotte und Frühlingszwiebel in dünne Streifen schneiden.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Quorn™ Geschnetzelte darin anbraten.
  4. Die gehackte Zwiebel und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Paprika, Karotte und Frühlingszwiebel dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Mit Sojasoße, Sesamöl, Hoisin-Sauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Bao Buns nach Packungsanleitung dämpfen oder kurz im Dampfgarer erhitzen.
  8. Die Bao Buns halbieren und mit der Quorn™ Füllung füllen.
  9. Die gefüllten Bao Buns auf einem Teller anrichten und servieren.

Die Zubereitung der Quorn™ Bao Buns dauert etwa 30 Minuten und bietet Platz für 5 Personen. Die Bao Buns können nach Belieben mit frischen Kräutern, Gewürzen oder Chilliflocken garniert werden. Sie eignen sich als Hauptgericht oder auch als appetitlicher Snack für zwischendurch.

Die vorgestellten Rezepte bieten vielfältige Möglichkeiten, um Gemüse in köstlichen Variationen zuzubereiten. Vom Riesling-Safran-Soße mit Zanderfilet über mariniertes Grillgemüse bis hin zu den Quorn™ Bao Buns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich von den Rezepten inspirieren und probieren Sie die leckeren Kreationen einfach mal selbst aus. Guten Appetit!