Stuttgarter Geißhirtle
Gutentag liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch ein einzigartiges Früchtchen vorstellen - das Stuttgarter Geißhirtle. Diese besondere Birnensorte ist ein echter Schatz der biokulturellen Vielfalt und wird von Slow Food Deutschland unterstützt. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und ihrem kulturellen Hintergrund hat sie es verdient, in unserer Arche des Geschmacks Platz zu finden.
Die Arche des Geschmacks
Die Arche des Geschmacks ist ein Projekt von Slow Food Deutschland, das sich dafür einsetzt, bedrohte Lebensmittel und ihre kulturelle Bedeutung zu erhalten. Das Stuttgarter Geißhirtle ist eines dieser stark gefährdeten Lebensmittel, das wir unbedingt schützen möchten. Es ist eine alte Birnensorte, die vor allem in der Region Stuttgart angebaut wird. Ihr charakteristisches Aroma und ihre saftige Konsistenz machen sie zur perfekten Zutat für eine Vielzahl von Gerichten.
Mohnpfannkuchen mit Birnen
Ein Rezept, das ich euch wärmstens empfehlen kann, sind Mohnpfannkuchen mit Birnen. Diese Kombination aus knusprigen Pfannkuchen, zarten Birnen und einem Hauch von Mohn ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 250 ml Milch
- 2 EL Mohnsamen
- 2 Birnen
- Butter zum Ausbacken
Anleitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Das Ei und die Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Mohn unterrühren.
- Die Birnen schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne etwas Butter erhitzen.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und je eine Scheibe Birne darauflegen.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.
Anmerkung:
Die Stuttgarter Geißhirtle-Birnen verleihen diesem Gericht eine besondere Frische und Süße. Ihr saftiges Fruchtfleisch harmoniert perfekt mit dem nussigen Geschmack des Mohns. Probiert es aus und lasst euch von dieser köstlichen Kombination verzaubern!
Ihr könnt die Stuttgarter Geißhirtle-Birnen auch auf andere kreative Weise genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Birnenkuchen mit Vanilleguss?
Weitere Rezeptideen
Eine weitere köstliche Möglichkeit, die Stuttgarter Geißhirtle-Birnen zuzubereiten, ist die Kombination mit Gorgonzola. Diese Käsesorte passt hervorragend zu dem süßen und saftigen Geschmack der Birnen. Hier ist das Rezept für Birnen mit Gorgonzola:
Zutaten:
- 2 Stuttgarter Geißhirtle-Birnen
- 100 g Gorgonzola
Anleitung:
- Die Birnen schälen, halbieren und entkernen.
- Den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden.
- Die Birnenhälften mit dem Gorgonzola belegen.
- Die Birnen unter dem Grill im Backofen etwa 5-10 Minuten gratinieren, bis der Käse goldbraun ist.
- Genießen!
Die Kombination aus süßer Birne und würzigem Käse ist einfach unwiderstehlich. Probiert es aus und lasst euch von diesem einfachen, aber köstlichen Gericht begeistern!
Fazit
Die Stuttgarter Geißhirtle-Birnen sind wahre Schätze der biokulturellen Vielfalt. Ihr einzigartiger Geschmack und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen sie zu einer besonderen Zutat in der Küche. Ob als Hauptzutat in einem leckeren Mohnpfannkuchen oder in Kombination mit Gorgonzola - die Stuttgarter Geißhirtle-Birnen bringen Abwechslung und Geschmack in eure Gerichte.
Lasst euch von der vielfältigen Welt der Stuttgarter Geißhirtle-Birnen inspirieren und probiert die verschiedenen Rezepte aus. Ihr werdet es nicht bereuen!