Steak au four vom sächsischen Landschwein mit Geflügelwürzfleisch

Dieses köstliche Steak au four vom sächsischen Landschwein mit Geflügelwürzfleisch ist ein wahrer Gaumenschmaus. Saftiges Fleisch, zart mariniert und schonend im Ofen gegart, ergibt ein perfekt abgestimmtes Geschmackserlebnis. In Kombination mit dem intensiven Aroma des Geflügelwürzfleischs wird dieses Gericht zu einem Fest der Sinne.
Zutaten:
- 1 kg sächsisches Landschwein-Steak
- 200 g Geflügelwürzfleisch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
Anleitung:
1. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten.
2. Das Fleisch in eine Auflaufform legen und mit dem Geflügelwürzfleisch bestreuen.
3. Die Auflaufform in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und das Steak etwa 20 Minuten garen lassen.
Wie zu bereiten:
Das Steak au four vom sächsischen Landschwein mit Geflügelwürzfleisch ist ein einfaches Gericht, das dennoch viel Geschmack bietet. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch weniger versierten Köchen.
Zuerst werden die Steaks mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend brät man sie in Olivenöl von beiden Seiten scharf an, um eine leckere Kruste zu erhalten.
Sobald die Steaks angebraten sind, legt man sie in eine Auflaufform und bestreut sie großzügig mit dem Geflügelwürzfleisch. Dieses sorgt für eine würzige Note und verleiht dem Gericht eine besondere Geschmacksnuance. Dann kommt die Auflaufform für etwa 20 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen.
Während das Steak im Ofen gart, kann man bereits die Beilagen vorbereiten. Ein frischer Salat oder knuspriges Baguette passen hervorragend dazu und runden das Gericht ab.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwa 30 Minuten, wobei die meiste Zeit das Steak im Ofen gart. Dadurch bleibt genügend Zeit, um die Beilagen zuzubereiten und den Tisch zu decken.
Portionen:
Die angegebenen Mengen sind für etwa 4 Personen ausreichend. Je nach Appetit und Beilagen kann die Menge jedoch variiert werden.
Nährwertangaben:
Da es sich um ein herzhaftes Gericht handelt, enthält das Steak au four vom sächsischen Landschwein mit Geflügelwürzfleisch einen hohen Proteingehalt. Zudem liefert es wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Die genauen Nährwertangaben hängen von der Größe der Steaks und den verwendeten Zutaten ab.
Tipps:
Um das Steak au four vom sächsischen Landschwein mit Geflügelwürzfleisch noch würziger zu gestalten, kann man zusätzlich Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden. Diese verleihen dem Gericht eine mediterrane Note. Zudem können auch Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini mitgegart werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.
Wer das Geflügelwürzfleisch selbst zubereiten möchte, kann dafür auch Hähnchenbrust verwenden. Diese wird gewürzt und anschließend fein gewürfelt. Das Fleisch wird dann in einer Pfanne angebraten, bis es goldbraun und knusprig ist.
FAQs:
Frage: Kann ich das Steak au four auch auf dem Grill zubereiten?
Antwort: Ja, das Steak kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Dabei erhält es eine besonders rauchige Note und entwickelt ein tolles Aroma. Dafür das Fleisch direkt auf den Grillrost legen und von beiden Seiten grillen, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
Frage: Kann ich das Steak au four auch ohne Geflügelwürzfleisch zubereiten?
Antwort: Ja, das Steak schmeckt auch ohne das Geflügelwürzfleisch köstlich. Das Gewürz verleiht dem Gericht jedoch eine besondere Würze und ist daher empfehlenswert. Wer mag, kann es jedoch auch weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen.
Asiatische Gebratene Nudeln

Die asiatischen gebratenen Nudeln sind ein Klassiker der asiatischen Küche. Knackiges Gemüse, aromatische Gewürze und zarte Mie-Nudeln vereinen sich zu einem köstlichen Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage serviert werden kann.
Zutaten:
- 250 g Mie-Nudeln
- 200 g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Karotten, Zucchini, Frühlingszwiebeln)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
Anleitung:
1. Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
2. Das Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
3. Den Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.
4. Die gekochten Nudeln hinzufügen und mit Sojasauce und Sesamöl würzen.
5. Alles gut vermengen und servieren.
Wie zu bereiten:
Die Zubereitung der asiatischen gebratenen Nudeln ist denkbar einfach. Zuerst werden die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung gekocht und anschließend abgetropft.
In der Zwischenzeit kann das Gemüse vorbereitet werden. Paprika, Karotten, Zucchini und Frühlingszwiebeln eignen sich besonders gut für dieses Gericht. Das Gemüse wird klein geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Damit das Gemüse nicht zu weich wird, sollte es knackig bleiben.
Nachdem das Gemüse angebraten ist, werden Knoblauch und Ingwer dazugegeben und kurz mitgebraten. Sie verleihen dem Gericht eine würzige Note und ein besonderes Aroma.
Zuletzt werden die gekochten und abgetropften Mie-Nudeln hinzugefügt. Mit Sojasauce und Sesamöl werden die Nudeln gewürzt und alles gut vermengt. So nehmen die Nudeln den Geschmack der Gewürze auf und das Gericht wird rundum delikat.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die asiatischen gebratenen Nudeln beträgt etwa 30 Minuten. Diese Zeit beinhaltet das Kochen der Nudeln und das Anbraten des Gemüses. Die aktive Zubereitungszeit ist jedoch relativ gering und das Gericht schnell zubereitet.
Portionen:
Die angegebenen Mengen reichen für etwa 2 bis 3 Personen. Je nach Hunger und Vorlieben kann die Menge jedoch angepasst werden.
Nährwertangaben:
Die asiatischen gebratenen Nudeln enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen. Die Mie-Nudeln liefern Kohlenhydrate, während das Gemüse reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist. Mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen und Proteinen sind sie eine gesunde Mahlzeit, die gleichzeitig sättigend und leicht verdaulich ist.
Tipps:
Um den Geschmack der asiatischen gebratenen Nudeln zu variieren, können verschiedene Gewürze und Saucen verwendet werden. Sojasauce verleiht dem Gericht eine würzige Note, während Sesamöl für ein intensives Aroma sorgt. Wer es gerne schärfer mag, kann auch Sambal Oelek oder Chilischoten hinzufügen.
Als Variation kann man auch Fleisch oder Garnelen zu den gebratenen Nudeln geben. Diese werden einfach zusammen mit dem Gemüse angebraten und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Dimension des Geschmacks.
FAQs:
Frage: Kann ich andere Nudelsorten anstelle von Mie-Nudeln verwenden?
Antwort: Ja, alternativ können andere Nudelsorten wie Reisnudeln, Udon-Nudeln oder Glasnudeln verwendet werden. Jede Nudelsorte bringt eine andere Textur und Geschmack in das Gericht.
Frage: Kann ich das Gemüse nach Belieben variieren?
Antwort: Ja, das Gemüse kann nach persönlichem Geschmack variieren. Es können auch zusätzliche Zutaten wie Pilze, Bambussprossen oder Brokkoli verwendet werden. Die Kombination von verschiedenen Gemüsesorten sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Kasslerbraten Mit Sauerkraut

Der Kasslerbraten mit Sauerkraut ist ein traditionelles deutsches Gericht, das vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Saftiges Kasslerfleisch und herzhaftes Sauerkraut verschmelzen zu einer köstlichen Kombination, die mit deftigem Geschmack und wohltuender Wärme verwöhnt.
Zutaten:
- 1 kg Kasslerbraten
- 500 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Öl
- 1 EL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Den Kasslerbraten mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Das Öl in einem Bräter erhitzen und den Kasslerbraten von allen Seiten scharf anbraten.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
4. Das Sauerkraut und den Kümmel hinzufügen und alles vermengen.
5. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und den Kasslerbraten bei geringer Hitze etwa 90 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Wie zu bereiten:
Die Zubereitung des Kasslerbratens mit Sauerkraut ist einfach und erfordert nur wenige Handgriffe. Zuerst wird der Kasslerbraten mit Salz und Pfeffer gewürzt, um ihm eine leckere Grundwürze zu geben.
In einem