Geflügelbrühe Rezept, Geflügelbrühe

Geflügelbrühe - Eine aromatische Spezialität

Eine selbst gemachte Geflügelbrühe ist etwas ganz Besonderes. Sie zeichnet sich durch ihr intensives Aroma und ihre Vielseitigkeit aus. Ob als Grundlage für Suppen, Saucen oder Risottos - eine hochwertige Geflügelbrühe verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen ein einfaches und köstliches Rezept für eine selbst gemachte Geflügelbrühe vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren!

Geflügelbrühe - Rezept mit Bild### Zutaten:

- 1,5 kg Geflügelknochen und -abschnitte
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- Einige Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
- 3 Liter Wasser

Anleitung:

  1. Die Geflügelknochen und -abschnitte gründlich abspülen und in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser langsam erhitzen.
  2. Die Karotten schälen und grob würfeln. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und halbieren.
  3. Das vorbereitete Gemüse zu den Knochen und Abschnitten in den Topf geben. Die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Alles leicht salzen.
  4. Die Brühe langsam zum Kochen bringen und anschließend bei niedriger Hitze ca. 2-3 Stunden köcheln lassen.
  5. Nach der Kochzeit die Brühe durch ein feines Sieb gießen und die festen Bestandteile entfernen. Die Brühe abschmecken und nach Bedarf nachsalzen.
  6. Die fertige Geflügelbrühe kann sofort verwendet werden oder in Gläser oder Behälter gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie verwende ich die Geflügelbrühe?

Die selbst gemachte Geflügelbrühe ist äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend als Basis für Suppen, Saucen und Risottos. Auch zum Ablöschen und Verfeinern von Fleisch- und Gemüsegerichten ist sie bestens geeignet. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Verleihen Sie Ihren Gerichten eine aromatische Note mit dieser köstlichen Geflügelbrühe!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Geflügelbrühe beträgt ca. 3 Stunden.

Portionen:

Je nach Verwendung kann die Menge der selbst gemachten Geflügelbrühe variieren. Das oben angegebene Rezept ergibt ca. 3 Liter Brühe.

Nährwertangaben:

- pro 100 ml:
Energie: 25 kcal
Fett: 0,5 g
Kohlenhydrate: 1 g
Eiweiß: 4 g
Ballaststoffe: 0,5 g
Natrium: 400 mg
Kalium: 100 mg

Tipps:

- Verwenden Sie hochwertige Geflügelknochen und -abschnitte, um ein intensives und geschmackvolles Ergebnis zu erzielen.
- Wenn Sie die Brühe länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Verwenden Sie dafür luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um die Geschmacksrichtungen der Brühe zu variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

- Kann man auch Geflügelbrühe ohne Knochen herstellen? Ja, es ist auch möglich, Geflügelbrühe mit Fleisch zu kochen. In diesem Fall können Sie Geflügelfleischstücke anstelle von Knochen verwenden.
- Kann man die Geflügelbrühe auch vegan zubereiten? Ja, es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, eine vegane Geflügelbrühe herzustellen. Verwenden Sie einfach Gemüse und Gewürze Ihrer Wahl, um den Geschmack zu erreichen.
- Wie lange kann man die Geflügelbrühe aufbewahren? Im Kühlschrank kann die Geflügelbrühe ca. 3-4 Tage aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank hält sie sich mehrere Monate.

Die Vielfalt der Geflügelbrühe

Die Geflügelbrühe ist eine wahre Geschmacksexplosion und lässt sich in vielerlei Hinsicht verwenden. Mit ihrem intensiven Aroma verleiht sie Suppen, Saucen und anderen Gerichten eine besondere Note. Hier sind einige köstliche Rezeptideen, um die Geflügelbrühe in vollen Zügen zu genießen:

Geflügelbrühe mit Glasnudeln und Shiitake### Geflügelbrühe mit Glasnudeln und Shiitake

Zutaten: - 200 g Glasnudeln - 100 g Shiitake-Pilze - 2 Frühlingszwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 4 Tassen Geflügelbrühe - 1 EL Sojasauce - 1 EL Sesamöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung: - Glasnudeln nach Packungsanleitung kochen und abtropfen lassen. - Shiitake-Pilze in feine Scheiben schneiden. - Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. - In einem Topf das Sesamöl erhitzen und den Knoblauch darin anbraten. - Die Shiitake-Pilze hinzufügen und kurz anbraten. - Mit der Geflügelbrühe ablöschen und zum Kochen bringen. - Die Glasnudeln und Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. - Die Suppe ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten heiß sind. - Servieren und genießen!

Geflügelbrühe selber machen### Geflügelbrühe selber machen - Grundrezept

Zutaten: - 1 kg Hühnerklein (Karkassen, Flügel, Hals) - 2 Karotten - 2 Stangen Sellerie - 1 Zwiebel - 2 Lorbeerblätter - 5 Pimentkörner - 1 TL schwarze Pfefferkörner - Salz Zubereitung: - Das Hühnerklein unter fließendem Wasser abspülen und in einen großen Topf geben. - Die Karotten schälen und grob zerkleinern. Die Selleriestangen grob hacken und die Zwiebel halbieren. - Das Gemüse zusammen mit den Lorbeerblättern, Pimentkörnern und Pfefferkörnern zum Hühnerklein in den Topf geben. - Die Brühe mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. - Den entstehenden Schaum abschöpfen und die Hitze reduzieren. Die Brühe ca. 2 Stunden köcheln lassen. - Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und die festen Bestandteile entfernen. - Die Brühe nach Geschmack mit Salz würzen. - Fertig ist die selbst gemachte Geflügelbrühe!

Fazit

Eine selbst gemachte Geflügelbrühe ist eine wahre Delikatesse, die in keiner Küche fehlen sollte. Mit ihrem intensiven Aroma verleiht sie Ihren Gerichten eine besondere Note und sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Ob als Basis für Suppen, Saucen, Risottos oder zum Verfeinern von Fleisch- und Gemüsegerichten - die Geflügelbrühe ist äußerst vielseitig einsetzbar. Mit unseren Rezepten für eine klassische Geflügelbrühe sowie für eine kreative Variante mit Glasnudeln und Shiitake-Pilzen können Sie Ihr Repertoire erweitern und neue Geschmackswelten entdecken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der Geflügelbrühe begeistern!