Gartopf Rezepte, One Pot: Gärtnereintopf

Heute möchte ich mit euch einige köstliche Rezepte teilen, die man mit dem beliebten Gär- und Römertopf zubereiten kann. Diese Töpfe sind perfekt, um herrlich herzhafte Eintöpfe und andere leckere Gerichte zu kochen. Und das Beste daran ist, dass sie die Aromen ganz wunderbar bewahren und die Speisen besonders zart und saftig werden. Also los geht’s!

Gärtopf - Sauerkraut Rezept

Gärtopf - Sauerkraut Rezept

Beginnen wir mit einem klassischen Sauerkraut Rezept. Ihr benötigt:

Zutaten:

  • 1 kg frisches Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Das Öl in einem Gärtopf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Das Sauerkraut hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Die Gemüsebrühe zugießen und den Kümmel hinzufügen.
  5. Den Gärtopf verschließen und alles bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Das Sauerkraut aus dem Gärtopf ist wunderbar würzig und passt perfekt zu deftigen Fleischgerichten. Probiert es unbedingt aus!

Eintopf “Quer durch den Garten”

Eintopf ‘Quer durch den Garten’ | Rezept | Römertopf rezepte, Kochen im

Ein weiteres köstliches Rezept, das sich perfekt für den Römertopf eignet, ist dieser herzhafte Eintopf “Quer durch den Garten”. Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g grüne Bohnen
  • 200 g Erbsen
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden. Die Karotten, Kartoffeln und Zwiebel ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Römertopf mit Wasser füllen und 10 Minuten einweichen lassen.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Rindfleisch darin anbraten.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Das Gemüse, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Die Mischung in den Römertopf geben und diesen verschließen.
  7. Den Römertopf in den kalten Ofen stellen und bei 180°C ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen!

Dieser Eintopf ist ein wahres Geschmackserlebnis und bringt Gemüseliebhaber auf ihre Kosten. Er ist zudem sehr einfach zuzubereiten und sättigt wunderbar. Probiert es aus!

Gärtnereintopf

One Pot: Gärtnerintopf | Rezept | Rezepte, Mahlzeit, Eintopf

Wie wäre es mit einem köstlichen Gärtnerintopf? Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Karotten, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
  2. Das Olivenöl in einem Gärtopf erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Das Gemüse, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Den Gärtopf verschließen und alles bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieser Gärtnerintopf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch sehr gesund. Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Nährstoffe, während das Hackfleisch für die nötige Proteinzufuhr sorgt. Ein perfektes Gericht für die ganze Familie!

Gewürzgurken einlegen im Gärtopf

Gewürzgurken einlegen im Gärtopf | Gurkengerichte

Und zum Abschluss noch ein Rezept für eingelegte Gewürzgurken im Gärtopf. Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • 1 kg frische Gurken
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 500 ml Essig
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Salz
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Senfkörner
  • 1 EL Pfefferkörner

Anleitung:

  1. Die Gurken gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
  3. Den Dill grob hacken.
  4. Den Essig, das Wasser, das Salz, den Zucker, die Senfkörner und die Pfefferkörner in einem Topf aufkochen lassen.
  5. Die Gurken, die Zwiebeln und den Dill in den Gärtopf schichten und mit der Essiglösung übergießen.
  6. Den Gärtopf verschließen und die Gurken mindestens 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Die eingelegten Gurken sind nun fertig und können genossen werden.

Eingelegte Gewürzgurken sind eine leckere Beilage zu vielen Gerichten oder auch einfach als Snack zwischendurch. Durch die Zubereitung im Gärtopf erhalten sie eine besonders würzige Note und bleiben schön knackig.

Ich hoffe, euch haben diese köstlichen Rezepte mit dem Gärtopf und dem Römertopf gefallen. Lasst es euch schmecken!