Gartenküche Rezepte, Bayerns Gartenküche

Heute teile ich mit euch einige leckere Rezepte aus meiner Gartenküche. Mit einer Außenküche kann man im Garten wunderbare Gerichte zaubern und die frische Luft beim Kochen genießen. Egal, ob es sich um herzhafte Kartoffelplätzchen, ein köstliches Roggen-Dinkel-Walnussbrot oder einen saftigen Kirschkuchen handelt - in meiner Gartenküche gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

  1. Bayerische Kartoffelplätzchen

Bayerische Kartoffelplätzchen

Die Kartoffelplätzchen sind ein beliebtes Gericht aus Bayern. Sie sind schnell zubereitet und schmecken einfach köstlich. Für dieses Rezept benötigt man Kartoffeln, Ei, Mehl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Petersilie. Die Kartoffeln werden gekocht und anschließend geschält und gerieben. Die geriebenen Kartoffeln werden dann mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermischt. Aus diesem Teig formt man kleine Plätzchen, die in einer Pfanne goldbraun gebraten werden. Die Kartoffelplätzchen können entweder als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

  1. Roggen-Dinkel-Walnussbrot

Roggen-Dinkel-Walnussbrot

Dieses leckere Brot ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Es besteht aus einer Mischung aus Roggen- und Dinkelmehl, Walnüssen, Hefe, Wasser und Salz. Zuerst wird ein Vorteig aus etwas Mehl, Hefe und Wasser zubereitet. Dieser muss eine Weile ruhen, damit er schön aufgehen kann. Anschließend werden alle Zutaten zu einem Teig vermischt und zu einem Brotlaib geformt. Das Brot wird dann im Ofen gebacken, bis es eine goldbraune Kruste hat. Das Roggen-Dinkel-Walnussbrot schmeckt besonders gut mit ein wenig Butter oder Frischkäse.

  1. Kirschkuchen

Kirschkuchen

Ein saftiger Kirschkuchen ist der perfekte Abschluss eines jeden Gartenfests. Für diesen Kuchen benötigt man frische Kirschen, Mehl, Zucker, Eier, Butter, Backpulver und Vanillezucker. Zuerst werden die Kirschen entsteint und mit etwas Zucker vermengt. In einer separaten Schüssel werden die restlichen Zutaten zu einem Teig vermischt. Der Teig wird anschließend in eine gefettete Backform gegeben und mit den Kirschen belegt. Der Kuchen muss dann nur noch im Ofen gebacken werden, bis er schön goldbraun ist. Der saftige Kirschkuchen schmeckt am besten, wenn er noch warm serviert wird.

Ich hoffe, euch haben diese Rezeptideen für die Gartenküche gefallen. Sie sind alle einfach zuzubereiten und werden sicherlich bei euren Gästen gut ankommen. Probiert sie gerne aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Guten Appetit!