Na, ihr Naschkatzen und Feinschmecker? Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: Gamsrücken! Ja, Gamsrücken, ihr habt richtig gehört. Und wisst ihr was? Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Teller. Also, schnappt euch eure Kochmütze und lasst uns loslegen!
Gebratener Gamsrücken – Salzburg schmeckt

Beginnen wir mit einem echten Klassiker aus Salzburg: gebratener Gamsrücken. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Gaumenschmaus. Den Gamsrücken könnt ihr entweder beim Metzger eures Vertrauens oder online kaufen, zum Beispiel bei “Schätze aus Österreich”. Den Link findet ihr hier: Gamsrücken kaufen bei Schätze aus Österreich.
Und so wird’s gemacht:
Zutaten:
- 1 Gamsrücken
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Gamsrücken von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Gamsrücken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten fertig garen.
- Den Gamsrücken aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
Voilà, euer gebratener Gamsrücken ist servierbereit! Ihr könnt ihn entweder pur genießen oder mit Beilagen eurer Wahl servieren. Probiert es aus und lasst euch von Salzburg verzaubern.
Gamsrücken im Tramezzinimantel mit Weichselsauce: REZEPT

Habt ihr Lust auf ein außergewöhnliches Gamsrücken-Rezept? Dann solltet ihr unbedingt Gamsrücken im Tramezzinimantel mit Weichselsauce ausprobieren. Klingt verrückt, schmeckt aber fantastisch! Hier geht’s zum Rezept: Gamsrücken im Tramezzinimantel mit Weichselsauce: REZEPT.
Und das braucht ihr dafür:
- 1 Gamsrücken
- Salz
- Pfeffer
- Tramezzinibrot
- Eier
- Mehl
- Weichselsauce
So wird’s gemacht:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- Tramezzinibrot in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten.
- Den Gamsrücken zuerst in Mehl wenden, dann durch verquirlte Eier ziehen und anschließend in den Tramezzinibröseln panieren.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den panierten Gamsrücken von allen Seiten goldbraun braten.
- Den Gamsrücken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten fertig garen.
- In der Zwischenzeit die Weichselsauce zubereiten.
- Den Gamsrücken aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und mit der Weichselsauce servieren.
Euer Gamsrücken im Tramezzinimantel mit Weichselsauce ist nun fertig! Lasst es euch schmecken und genießt diesen unvergleichlichen Geschmack.
Gamsrücken Tiroler Art - 1:00 h - Rezept - Servus

Klickt doch mal auf den folgenden Link, um das Rezept für Gamsrücken Tiroler Art zu bekommen: Gamsrücken Tiroler Art - 1:00 h. Dort findet ihr auch weitere Tipps und Tricks für die Zubereitung. Lasst euch überraschen!
Hier sind die Zutaten für Gamsrücken Tiroler Art:
- 1 Gamsrücken
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Butter
- Karotten
- Tomatenmark
- Rotwein
- Wildfond
- Wacholderbeeren
- Majoran
- Salz
- Pfeffer
Und so geht’s:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Wacholderbeeren fein hacken.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und den Gamsrücken von allen Seiten scharf anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Wacholderbeeren und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Wildfond hinzufügen und das Ganze etwa 1 Stunde köcheln lassen.
- Mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Gamsrücken aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.
- Die Soße über den Gamsrücken geben und servieren.
Guten Appetit!
Gamsrücken mit Kohlsprossen und Herzoginkartoffeln - 1:30 h - Rezept

Interessiert an Gamsrücken mit Kohlsprossen und Herzoginkartoffeln? Dann solltet ihr euch das Rezept nicht entgehen lassen. Hier ist der Link: Gamsrücken mit Kohlsprossen und Herzoginkartoffeln - 1:30 h. Viel Spaß beim Nachkochen!
Das sind die Zutaten, die ihr benötigt:
- 1 Gamsrücken
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- Kohlsprossen
- Butter
- Herzoginkartoffeln
Und so wird’s gemacht:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und den Gamsrücken von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Gamsrücken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten fertig garen.
- Kohlsprossen in Salzwasser bissfest kochen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Kohlsprossen darin schwenken.
- Herzoginkartoffeln zubereiten und servieren.
Fertig ist euer Gamsrücken mit Kohlsprossen und Herzoginkartoffeln! Ein deftiges Gericht, das garantiert für Begeisterung sorgen wird.
Gamsrücken mit Haselnusskruste Rezept

Ihr seid auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rezept mit Gamsrücken? Dann müsst ihr unbedingt Gamsrücken mit Haselnusskruste ausprobieren. Hier geht’s zum Rezept: Gamsrücken mit Haselnusskruste. Los geht’s!
Diese Zutaten benötigt ihr:
- 1 Gamsrücken
- Mehl
- Ei
- Semmelbrösel
- geröstete Haselnüsse
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und den Gamsrücken von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Gamsrücken mit Mehl, Ei, Semmelbröseln und gerösteten Haselnüssen panieren.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und den panierten Gamsrücken von beiden Seiten goldbraun braten.
- Den Gamsrücken aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen.
- Aufschneiden und servieren.
Lasst es euch schmecken!
Gamsrücken aus dem Heu mit Birnen-Erdäpfel-Plätzchen und Rahmwirsing

Jetzt wird’s richtig wild! Gamsrücken aus dem Heu mit Birnen-Erdäpfel-Plätzchen und Rahmwirsing ist das perfekte Gericht für alle Abenteurer unter euch. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Gamsrücken aus dem Heu mit Birnen-Erdäpfel-Plätzchen und Rahmwirsing.
Das sind die Zutaten, die ihr braucht:
- 1 Gamsrücken
- Birnen
- Erdäpfel
- Mehl
- Eier
- Petersilie
- Rahmwirsing
Und so wird’s gemacht:
- Den Gamsrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und den Gamsrücken von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Gamsrücken in Heu einwickeln und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 Minuten garen.
- Birnen und Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Birnen- und Erdäpfelscheiben dar