Galetta Rezept, Dr.oetker Galetta 1 Minute Pudding

Hey Leute! Heute habe ich ein tolles Rezept für euch, das euch umhauen wird. Es ist ein köstlicher Galetta Rahmkuchen mit Hefeteig. Wenn ihr Fan von süßem Gebäck seid, werdet ihr dieses Rezept lieben! Also schnappt euch eure Kochutensilien und lasst uns anfangen.

Galetta Rahmkuchen mit Hefeteig

Galetta Rahmkuchen mit Hefeteig

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 75 g Zucker
  • 250 ml warme Milch
  • 60 g geschmolzene Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Sahne
  • 100 g Rosinen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Zuerst den Hefeteig vorbereiten. Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben und die Trockenhefe hinzufügen. Zucker und eine Prise Salz dazugeben und alles gut vermischen.
  2. Die warme Milch, geschmolzene Butter und die Eier zu den trockenen Zutaten geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. In der Zwischenzeit den Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker und Sahne in einer Schüssel verrühren. Die Rosinen hinzufügen und gut vermischen.
  4. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Die Quark-Rosinen-Mischung gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen.
  6. Den Kuchen bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde, plus 30 Minuten Ruhezeit für den Teig.

Ein Tipp für euch:

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Kuchen mit gehackten Mandeln bestreuen, bevor ihr ihn in den Ofen schiebt. Das gibt dem Galetta Rahmkuchen einen schönen Knusper-Effekt.

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefällt und ihr viel Spaß beim Nachbacken habt. Es ist ein absoluter Klassiker und perfekt für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach nur zum Genießen zwischendurch.

Bis zum nächsten Mal und lasst es euch schmecken!