Frühstückssuppe Rezept, Süße Frühstückssuppe

Rezept bei Durchfall: Asiatische Frühstückssuppe

Leichte Suppen, alle Rezepte!

Asiatische Frühstückssuppe

Die asiatische Frühstückssuppe ist ein köstliches und bekömmliches Gericht, das nicht nur am Morgen, sondern zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Sie eignet sich besonders bei Durchfall, da sie leicht verdaulich ist und wertvolle Zutaten enthält, die den Körper stärken und bei der Regeneration unterstützen.

Zutaten:

  • 200 g Pak Choi
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 5 Champignons
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g Glasnudeln
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken nach Belieben

Anleitung:

  1. Den Pak Choi waschen und in Streifen schneiden.
  2. Die Karotten schälen und in dünnen Scheiben schneiden.
  3. Den Ingwer schälen und fein hacken.
  4. Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken.
  5. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
  6. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
  7. In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und den Ingwer sowie den Knoblauch darin anschwitzen.
  8. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  9. Die Karotten, Frühlingszwiebel, Champignons und den Pak Choi in den Topf geben und für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  10. In der Zwischenzeit die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und abtropfen lassen.
  11. Die Glasnudeln zusammen mit der Sojasauce und dem Reisessig in die Suppe geben und für weitere 2 Minuten kochen lassen.
  12. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben würzen.
  13. Die Suppe in Schalen oder tiefe Teller geben und heiß servieren.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Portionen: 2

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 10 g
  • Ballaststoffe: 8 g

Tipps:

  • Statt Pak Choi können auch andere grüne Gemüsesorten wie Spinat oder Brokkoli verwendet werden.
  • Wer es schärfer mag, kann zusätzlich frische Chilis oder Chilipulver hinzufügen.
  • Die Suppe kann nach Belieben mit weiteren Gewürzen und Kräutern wie Koriander oder Basilikum verfeinert werden.
  • Wer keine Glasnudeln mag, kann stattdessen Reisnudeln oder Udon-Nudeln verwenden.

FAQs:

- Welche zusätzlichen Zutaten kann man zur asiatischen Frühstückssuppe hinzufügen?

- Kann man die Suppe auch kalt genießen?

- Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

- Ist die Suppe auch für Veganer geeignet?

- Kann man die Gemüsesorten nach Belieben austauschen?

Die asiatische Frühstückssuppe ist nicht nur bei Durchfall ein wohltuendes und gesundes Gericht, sondern kann auch als leichte Mahlzeit oder Vorspeise serviert werden. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den asiatischen Aromen verwöhnen!