Früchtefasten Rezepte, Typgerecht Fastenwandern Mit Früchtefasten

Grundrezept Fruchteis

Grundrezept Fruchteis

Fruchteis ist eine erfrischende und köstliche Leckerei, die man ganz einfach zu Hause selbst machen kann. Mit diesem Grundrezept kannst du dein eigenes Fruchteis zaubern, ganz nach deinem Geschmack. Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • Früchte deiner Wahl (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Mango, etc.)
  • Zucker nach Geschmack
  • 250 ml Sahne

Anleitung:

1. Die gewünschten Früchte waschen, schälen und klein schneiden.

2. Die Früchte in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.

3. Den Zucker nach Geschmack hinzufügen und gut vermischen.

4. Die Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.

5. Die Masse in eine Eismaschine geben und nach den Anweisungen der Maschine zu Eis verarbeiten.

6. Falls du keine Eismaschine hast, die Masse in eine Schüssel geben und für 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Alle 30 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.

7. Das Fruchteis servieren und genießen!

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten, die Gesamtzeit inklusive Gefrierzeit beträgt etwa 2 Stunden.

Genügend trinken ist wichtig: Mit diesen Tipps klappt es!

Genügend trinken ist wichtig

Das Trinken von ausreichend Flüssigkeit ist für unseren Körper essenziell. Es hilft dabei, unsere Organe zu schützen, unseren Stoffwechsel anzukurbeln und unsere Haut gesund zu halten. Hier sind einige Tipps, wie du genug trinken kannst:

- Trinke jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser. Du kannst auch ungesüßten Kräutertee oder verdünnte Fruchtsäfte trinken, um etwas Abwechslung zu haben.

- Trage immer eine Trinkflasche bei dir, damit du leichter daran erinnert wirst, regelmäßig zu trinken.

- Stelle dir einen Wecker oder eine Erinnerung auf dein Handy, um dich ans Trinken zu erinnern.

- Trinke vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser, um deinen Magen zu füllen und das Sättigungsgefühl zu unterstützen.

- Achte auf die Farbe deines Urins. Wenn er hellgelb oder fast durchsichtig ist, trinkst du genug. Ist er dunkelgelb, solltest du mehr trinken.

Indem du diese Tipps befolgst, wirst du sicherstellen, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst und deinem Körper etwas Gutes tust!

“Heiliger” Berg Wildwiese • Fastenhaus Dunst

Heiliger Berg Wildwiese

Die Wildwiese ist ein besonderer Ort, der als “heilig” angesehen wird. Hier kannst du inmitten der Natur Fasten und neue Energie tanken. Das Fastenhaus Dunst bietet verschiedene Fastenprogramme an, darunter auch das Früchtefasten. Durch das Früchtefasten kannst du deinen Körper entgiften und neue Vitalität gewinnen.

Während des Aufenthalts in der Wildwiese kannst du die wunderschöne Natur genießen, wandern und zur Ruhe kommen. Das Fastenhaus Dunst bietet auch professionelle Betreuung und Unterstützung während des Fastens.

Das Früchtefasten ist eine sanfte Methode des Fastens, bei der du dich auf den Genuss von frischen Früchten konzentrierst. Dieses Fastenprogramm kann dir helfen, deinen Körper zu reinigen und dich vitaler zu fühlen. Durch den Verzicht auf feste Nahrung und das Fokussieren auf gesunde Früchte kannst du deinen Körper entlasten und dich gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Das Früchtefasten ist eine gute Möglichkeit, um sich bewusst mit der eigenen Ernährung auseinanderzusetzen und neue gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Es kann dir helfen, deinen Körper besser kennenzulernen und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie bestimmte Lebensmittel auf dich wirken.

Wenn du Interesse am Früchtefasten hast, solltest du dich an einen Fastenhaus-Dunst-Experten wenden. Sie werden dir bei der Planung und Durchführung deines Fastenprogramms helfen können.

Pizza zum Frühstück

Pizza zum Frühstück

Warum nicht mal eine Pizza zum Frühstück? Diese köstliche Variante der beliebten italienischen Spezialität ist ein wunderbarer Start in den Tag. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft)
  • Tomatensauce
  • Käse (z.B. Mozzarella)
  • Belag deiner Wahl (z.B. Schinken, Salami, Gemüse)
  • Eier

Anleitung:

1. Den Pizzateig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2. Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

3. Den Käse auf der Sauce verteilen und deinen gewünschten Belag hinzufügen.

4. Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.

5. In der Zwischenzeit die Eier in einer Pfanne braten, bis das Eiweiß gestockt ist und das Eigelb noch leicht flüssig ist.

6. Die gebratenen Eier auf die fertige Pizza legen und sofort servieren.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten und das Rezept ergibt eine Pizza.

Genieße diese ungewöhnlich leckere Pizza zum Frühstück und starte mit einem Lächeln in den Tag!

Fastenkuren und Heilfasten

Fastenkuren und Heilfasten

Fastenkuren und Heilfasten sind Methoden, um Körper und Geist zu reinigen und neue Energie zu tanken. Es gibt verschiedene Arten des Fastens, darunter das Früchtefasten. Beim Früchtefasten verzichtet man für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung und konzentriert sich auf den Genuss von frischen, gesunden Früchten.

Das Fasten kann dabei helfen, den Körper zu entgiften und ihn von Schlacken und Giftstoffen zu befreien. Durch den Verzicht auf feste Nahrung erhält der Körper die Möglichkeit, sich selbst zu regenerieren und zu heilen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Fastenkuren, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Einige Fastenkuren konzentrieren sich auf den Verzehr bestimmter Lebensmittel, wie z.B. Früchte oder Gemüse, während andere Kuren auch den Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten, wie z.B. das Rauchen oder den Konsum von Alkohol, beinhalten können.

Bevor du eine Fastenkur oder Heilfasten ausprobierst, ist es wichtig, dass du dich gründlich darüber informierst und dich gegebenenfalls von einem Arzt oder Ernährungsexperten beraten lässt. Jeder Körper ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf Fastenkuren.

Wenn du dich dafür entscheidest, eine Fastenkur oder Heilfasten auszuprobieren, solltest du dies unter professioneller Anleitung und Betreuung tun, um sicherzustellen, dass du deinem Körper nichts schadest und die gewünschten Ergebnisse erzielst.

Schnelle Früchtetörtchen

Schnelle Früchtetörtchen

Für alle Naschkatzen gibt es hier ein einfaches und köstliches Rezept für schnelle Früchtetörtchen. Diese Törtchen sind vegan und super lecker. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • Blätterteig
  • Früchte deiner Wahl (z.B. Beeren, Kiwi, Mango)
  • Veganer Sahneersatz oder Kokosmilch
  • Puderzucker

Anleitung:

1. Den Blätterteig in kleine Quadrate oder Runden schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2. Den Blätterteig im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

3. In der Zwischenzeit die gewünschten Früchte waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.

4. Den veganen Sahneersatz oder die Kokosmilch steif schlagen und kühl stellen.

5. Die gebackenen Blätterteigstücke aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

6. Die Sahne oder Kokosmilch gleichmäßig auf den Blätterteigstücken verteilen.

7. Die geschnittenen Früchte auf die Sahne geben und leicht andrücken.

8. Mit Puderzucker bestäuben und die Törtchen servieren.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten und das Rezept ergibt mehrere Törtchen, je nach Größe des Blätterteigs.

Genieße diese köstlichen Früchtetörtchen als Dessert oder als süße Leckerei zwischendurch!

Früchtetörtchen - einfach & lecker

Früchtetörtchen

Früchtetörtchen sind eine beliebte Süßspeise, die einfach und lecker ist. Sie eignen sich sowohl als Dessert für besondere Anlässe als auch als süßer Snack für zwischendurch. Hier ist ein einfaches Rezept für Früchtetörtchen:

Zutaten:

  • Mürbteig
  • Früchte deiner Wahl (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Pfirsiche)
  • Gelatine
  • Sahne
  • Zucker

Anleitung:

1. Den Mürbteig nach Rezept oder nach Packungsanleitung zubereiten und in kleine Tarteförmchen geben.

2. Den Teig in den Tarteförmchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

3. Die Früchte waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.

4. Die Gelatine nach Packungsanleitung vorbereiten und abkühlen lassen.

5. Die Sahne steif schlagen und den Zucker hinzufügen.

6. Die Gelatine mit der geschlagenen Sahne vermischen