Friesenkekse mürb - zart von cremehase
Leckere Friesenkekse für jeden Anlass

Wer kennt sie nicht, die köstlichen Friesenkekse? Diese mürben und zarten Kekse sind der perfekte Begleiter zum Kaffee oder Tee. Sie schmecken nicht nur unglaublich lecker, sondern sind auch noch schnell und einfach zuzubereiten. Ob für den gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden oder als kleines Mitbringsel für die Nachbarn - mit den Friesenkeksen liegen Sie immer goldrichtig.
Rezept für Friesenkekse

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Schritt 1: Zunächst das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend die kalte Butter in Stücke schneiden und hinzufügen. Alles zu einer krümeligen Teigmasse verkneten.
Schritt 2: Das Ei hinzufügen und den Teig so lange kneten, bis er geschmeidig und gut formbar ist. Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 3: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen und mit Förmchen beliebige Formen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 4: Die Friesenkekse im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Wie serviert man Friesenkekse am besten?
Die Friesenkekse eignen sich hervorragend als kleiner süßer Snack zwischendurch oder als Ergänzung zum Kaffeegedeck. Servieren Sie die Kekse am besten auf einer hübschen Platte oder einem Kuchenteller. So können Ihre Gäste ganz nach Belieben zugreifen und sich verwöhnen lassen.
Ein Tipp: Die Friesenkekse schmecken auch ganz wunderbar mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Genießen Sie den feinen Geschmack und lassen Sie sich von dem mürben und zarten Biss verzaubern.
Zubereitungsdauer und Nährwerte
Die Zubereitungszeit für die Friesenkekse beträgt etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit für den Teig. Sie erhalten etwa 30-40 Kekse, je nach Größe der Ausstechformen.
Die Nährwertangaben sind immer abhängig von der Größe und den verwendeten Zutaten der Kekse. Da es viele verschiedene Variationen gibt, ist es schwierig, genaue Angaben zu machen. Grundsätzlich enthalten die Friesenkekse jedoch Energie (Kalorien), Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Beachten Sie, dass der genaue Gehalt an Nährstoffen von den individuell verwendeten Zutaten abhängt.
Tipp für die Zubereitung
Um den Teig für die Friesenkekse besonders zart zu machen, können Sie einen Teil des Mehls durch gesiebtes Puderzucker ersetzen. Dadurch werden die Kekse nicht nur mürbe, sondern auch leicht gesüßt. Probieren Sie es einfach aus und variieren Sie je nach Vorlieben und Anlass.
Häufig gestellte Fragen
Sind die Friesenkekse auch für Allergiker geeignet?
Da die Friesenkekse in der Regel Mehl, Butter und Ei enthalten, sind sie nicht für Menschen mit einer Gluten- oder Laktoseintoleranz geeignet. Es gibt jedoch auch Alternativen, mit denen Sie die Kekse für Allergiker anpassen können. Verwenden Sie beispielsweise glutenfreies Mehl oder laktosefreie Butter. Bei einer Allergie gegen Eier können Sie diese durch eine geeignete Ei-Alternative ersetzen.
Woher stammt das Rezept für Friesenkekse?
Das Rezept für die Friesenkekse stammt aus der norddeutschen Region Friesland. Dort sind die Kekse schon seit Generationen beliebt und werden gerne zu verschiedenen Anlässen serviert. Ob zur Weihnachtszeit, auf Märkten oder einfach als süße Leckerei zwischendurch - die Friesenkekse sind immer eine gute Wahl.
Probieren Sie doch gleich einmal das Rezept aus und genießen Sie den leckeren Geschmack der Friesenkekse. Ob als kleines Mitbringsel oder als süßer Snack für zwischendurch - diese köstlichen Kekse sind immer eine Versuchung wert!