Forellenstrudel Rezept, Strudel Herzhafter

Heute möchten wir euch ein köstliches Gericht vorstellen: Forellenstrudel auf Ingwer-Karotten-Sauce mit Räucheraal. Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss. Der Forellenstrudel wird von einer verführerischen Karotten-Sauce begleitet und mit Räucheraal verfeinert. Ein wahrhaftiger Gaumenschmaus!

Forellenstrudel - VvOW

Forellenstrudel - VvOW

Um diesen Forellenstrudel zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 4 Forellenfilets
  • 2 Möhren
  • 1 Stück Ingwer
  • 4 Blätter Strudelteig
  • 100 g Räucheraal
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Und so wird der Forellenstrudel zubereitet:

Anleitung:

  1. Die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden.
  2. Den Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Die Forellenfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Strudelteig ausrollen und mit Butter bestreichen.
  5. Die Möhrenstreifen und den gehackten Ingwer auf dem Strudelteig verteilen.
  6. Die Forellenfilets auf die Karotten legen.
  7. Den Räucheraal über den Forellenfilets verteilen.
  8. Den Strudelteig vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen.
  9. Den Forellenstrudel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 25 Minuten backen.

Wie man den Forellenstrudel serviert:

Den Forellenstrudel aus dem Ofen nehmen und in schöne Scheiben schneiden. Zusammen mit der Ingwer-Karotten-Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passt perfekt ein frischer grüner Salat und ein Glas Weißwein. Guten Appetit!

Die Zubereitung des Forellenstrudels dauert etwa 45 Minuten. Die angegebenen Mengen reichen für 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (ca. 150 g) enthält der Forellenstrudel auf Ingwer-Karotten-Sauce mit Räucheraal etwa:

  • Kalorien: 320
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Ein Tipp für die Zubereitung des Forellenstrudels ist, dass man den Fisch vorab mit Zitronensaft beträufeln kann, um ihm eine frische Note zu verleihen.

Falls du weitere Fragen zum Forellenstrudel auf Ingwer-Karotten-Sauce mit Räucheraal hast, findest du hier einige häufig gestellte Fragen:

  • Frage 1: Kann man statt Forellenfilets auch Lachs verwenden?
  • Antwort: Ja, anstelle der Forellenfilets kannst du auch Lachsfilets verwenden. Das Gericht schmeckt genauso köstlich.
  • Frage 2: Kann man den Forellenstrudel auch vegetarisch zubereiten?
  • Antwort: Ja, du kannst den Räucheraal einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden.
  • Frage 3: Wie lange lässt sich der Forellenstrudel aufbewahren?
  • Antwort: Der Forellenstrudel kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt auch kalt sehr gut.

Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für Forellenstrudel auf Ingwer-Karotten-Sauce mit Räucheraal gefallen hat. Es ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Guten Appetit!