Gebratene Forelle mit Bröseln und frischen Champignons
Gebratene Forelle mit Bröseln und frischen Champignons

Zutaten:
- 2 frische Forellen
- 100 g Champignons
- 50 g Semmelbrösel
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butter
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
1. Die Forellen gründlich waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer von innen und außen würzen.
2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
3. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Forellen auf beiden Seiten goldbraun braten.
4. Die Champignons hinzufügen und kurz mit braten.
5. Die Semmelbrösel in einer separaten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
6. Die gebratenen Forellen mit den Champignons auf einer Servierplatte anrichten.
7. Die Brösel über die Forellen streuen und mit Zitronenscheiben garnieren.
8. Die Petersilie fein hacken und als Dekoration über die Forellen streuen.
Vorbereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt 2 Portionen.
Nährwertangaben:
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 350
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps:
- Servieren Sie die gebratene Forelle mit frischem Baguette und einem grünen Salat.
- Verwenden Sie für eine extra knusprige Panade anstelle von Semmelbröseln Panko (japanisches Paniermehl).
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Dill oder Estragon, um den Geschmack zu variieren.
- Falls Sie keine frischen Champignons zur Hand haben, können Sie auch getrocknete Pilze verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die gebratene Forelle auch im Ofen zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Forelle auch im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20-25 Minuten backen.
Frage: Kann ich anstelle von Forelle auch eine andere Fischart verwenden?
Antwort: Ja, Sie können das Rezept auch mit anderen Fischarten wie Lachs oder Zander zubereiten.
Frage: Wie lange ist die gebratene Forelle haltbar?
Antwort: Die gebratene Forelle sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
Forelle Müllerin
Forelle Müllerin

Zutaten:
- 2 frische Forellen
- 50 g Mehl
- 50 g Butter
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
1. Die Forellen gründlich waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Das Mehl in einen Teller geben und die Forellen darin wenden, bis sie gleichmäßig mit Mehl bedeckt sind.
3. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Forellen von beiden Seiten goldbraun braten.
4. Die gebratenen Forellen auf einer Servierplatte anrichten.
5. Die Zitrone auspressen und den Saft über die Forellen träufeln.
6. Die Petersilie fein hacken und als Dekoration über die Forellen streuen.
Vorbereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt 2 Portionen.
Nährwertangaben:
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 400
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps:
- Servieren Sie die Forelle Müllerin mit Pellkartoffeln und grünen Bohnen.
- Wenn Sie es etwas würziger mögen, können Sie vor dem Braten der Forellen noch etwas Knoblauch und Zwiebel in der Butter anbraten.
- Verwenden Sie für die Panade anstelle von Mehl auch Semmelbrösel für eine extra knusprige Kruste.
- Für einen frischen Geschmack fügen Sie nach dem Braten der Forellen noch etwas Zitronenschale über die Fischfilets.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die Forelle Müllerin auch im Backofen zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Forelle Müllerin auch im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20-25 Minuten backen.
Frage: Kann ich anstelle von frischen Forellen auch tiefgekühlte Forellen verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch tiefgekühlte Forellen für das Rezept verwenden. Beachten Sie jedoch die entsprechenden Auftauzeiten und braten Sie die Forellen gut durch.
Frage: Welche Beilagen passen gut zu Forelle Müllerin?
Antwort: Traditionell werden Pellkartoffeln, grüne Bohnen und Sauce Hollandaise als Beilagen serviert.
Gegrillte Forelle auf Lauch-Paprika Gemüse
Gegrillte Forelle auf Lauch-Paprika Gemüse

Zutaten:
- 2 frische Forellen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 2 Stangen Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
1. Die Forellen gründlich waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer von innen und außen würzen.
2. Die Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
3. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
4. Den Knoblauch fein hacken.
5. Das Gemüse in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
6. Die Forellen in eine Grillpfanne geben und das Gemüse um die Forellen herum verteilen.
7. Die Grillpfanne auf den vorgeheizten Grill stellen und die Forellen mit dem Gemüse für etwa 10-15 Minuten grillen, bis die Forellen gar sind.
8. Die gegrillte Forelle auf Lauch-Paprika Gemüse auf einer Servierplatte anrichten.
9. Die Petersilie fein hacken und als Dekoration über die Forelle streuen.
Vorbereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 25 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt 2 Portionen.
Nährwertangaben:
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 300
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 30 g
Tipps:
- Servieren Sie die gegrillte Forelle auf Lauch-Paprika Gemüse mit Kräuter-Kartoffeln oder Kräuterreis.
- Verwenden Sie für das Gemüse auch gerne andere saisonale Gemüsesorten wie Zucchini oder Aubergine.
- Wenn Sie keinen Grill zur Verfügung haben, können Sie die Forellen und das Gemüse auch im Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20 Minuten garen.
- Für eine pikante Note können Sie zusätzlich etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer über das Gemüse streuen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich das Gemüse auch separat grillen?
Antwort: Ja, Sie können das Gemüse auch separat auf dem Grill garen und später zu der gegrillten Forelle servieren.
Frage: Kann ich anstelle von Forelle auch andere Fischsorten verwenden?
Antwort: Ja, Sie können das Rezept auch mit anderen Fischsorten wie Lachs oder Dorade zubereiten.
Frage: Wie kann ich überprüfen, ob die Forellen gar sind?
Antwort: Die Forellen sind gar, wenn das Fleisch leicht vom Knochen löst und sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt.
Forelle aus dem Backofen
Forelle aus dem Backofen

Zutaten:
- 2 frische Forellen
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Dill
Anleitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
2. Die Forellen gründlich waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer von innen und außen würzen.
3. Das Olivenöl auf einem Backblech verteilen und die Forellen darauf legen.
4. Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und über die Forellen legen.
5. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben und die Forellen für etwa 20-25 Minuten garen, bis sie gar sind.
6. Die Forellen auf einer Servierplatte anrichten und mit frischem Dill garnieren.
Vorbereitungszeit:
Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt 2 Portionen.
Nährwertangaben:
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 280
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps:
- Servieren Sie die Forelle aus dem Backofen mit Kartoffeln und einem knackigen grünen Salat.
- Würzen Sie die Forellen vor dem Garen zusätzlich mit etwas Paprika oder frischen Kräutern nach Ihrem Geschmack.
- Verfeinern Sie das Gericht mit einer leichten Zitronenbutter oder einer frischen Kräutersauce.
- Falls Sie keinen frischen Dill haben, können Sie auch getrockneten Dill verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die Forelle aus dem Backofen auch auf dem Grill garen?
Antwort: Ja, Sie können die Forelle auch auf dem Grill garen. Achten Sie dabei darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist und legen Sie die Forellen am besten in eine Grillpfanne oder auf ein Grillrost, damit sie nicht am Rost kleben bleiben.
Frage: Wie lange muss die Forelle im Backofen garen?
Antwort: Die Garzeit kann je nach Größe der Forellen variieren. In der Regel sind die Forellen jedoch nach 20-25 Minuten im Backofen gar.
Frage: Kann ich die Forelle vor dem Garen mariniert werden?
Antwort: Ja, Sie können die Forellen vor dem Garen marinieren, indem Sie sie mit Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen Ihrer Wahl einreiben. Lassen Sie die Forellen dann für etwa 30 Minuten oder länger im Kühlschrank ziehen, bevor Sie sie im Backofen garen.
Gedämpfte Forelle mit Gemüse