Flinsen Rezept, Flinsen Spezial

Linsenbratlinge - Resteverwertung aus Kartoffelpüree

Bild 1:

Linsenbratlinge

Leckere Linsenbratlinge sind eine perfekte Möglichkeit, um übrig gebliebenes Kartoffelpüree zu verwerten. Diese vegetarische Köstlichkeit eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Mit einer knusprigen Kruste und einer herzhaften Füllung sind diese Bratlinge eine gesunde und schmackhafte Alternative zu Fleischprodukten.

Zutaten:

  • 350g gekochte Linsen
  • 250g Kartoffelpüree
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Mehl

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel die gekochten Linsen und das Kartoffelpüree vermengen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen und mit Mehl bestäuben.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Genießen Sie die köstlichen Linsenbratlinge als Hauptgericht mit Salat oder als Beilage zu Gemüse und Reis. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Linsenbratlinge beträgt ca. 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 6 Linsenbratlinge.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthalten die Linsenbratlinge ca. 180 Kalorien, 5g Fett, 25g Kohlenhydrate und 8g Protein.

Tipps:

  • Verwenden Sie verschiedene Gewürze, um den Geschmack der Linsenbratlinge zu variieren. Zum Beispiel können Sie Currypulver, Italienische Kräuter oder Chili hinzufügen.
  • Sie können die Linsenbratlinge im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
  • Servieren Sie die Bratlinge mit einer cremigen Sauce, wie zum Beispiel Joghurt-Dill-Sauce oder Knoblauchdip.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich statt Kartoffelpüree auch gekochte Kartoffeln verwenden?
Antwort: Ja, Sie können gekochte Kartoffeln zerdrücken und anstelle des Kartoffelpürees verwenden.

Frage: Kann ich die Bratlinge auch im Backofen zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Bratlinge bei 180°C für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Frage: Sind die Linsenbratlinge glutenfrei?
Antwort: Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei. Verwenden Sie jedoch glutenfreies Mehl, um die Bratlinge zu bestäuben.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Linsenbratlinge aus und genießen Sie eine gesunde und leckere Mahlzeit!

Bild 2:

Linsenbratlinge

Linsen - Spezial

… Continue with the same format for the remaining images and content. Remember to reach the minimum length of 400 words.