Fleckenkuchen Rezept, Ddr Mohnkuchen Kuchen Mutti Frag

Hey Leute! Heute habe ich ein köstliches Rezept für euch: Fleckenkuchen mit Zuckerguss. Dieser Kuchen ist einfach himmlisch und wird euch sicherlich umhauen. Das Beste daran ist, dass er super einfach zuzubereiten ist. Also lasst uns anfangen!

Kuchen: Fleckenkuchen mit Zuckerguss

Fleckenkuchen mit Zuckerguss

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 75 g Kakao
  • 125 ml Milch
  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Als Erstes den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Springform einfetten.
  2. Die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
  3. Nacheinander die Eier hinzufügen und gut verrühren.
  4. Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Kakao vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  5. Alles gut zu einem Teig verrühren.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
  7. Den Kuchen etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Für den Zuckerguss:

  1. Puderzucker mit Zitronensaft vermischen, bis eine dickflüssige Gussmasse entsteht.
  2. Den abgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss überziehen.

Kuchen: Fleckenkuchen mit Zuckerguss

Fleckenkuchen mit Zuckerguss

Und schon ist euer köstlicher Fleckenkuchen mit Zuckerguss fertig! Dieser Kuchen ist nicht nur super lecker, sondern sieht auch noch toll aus. Perfekt für jede Kaffeetafel oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Die Zubereitungsdauer beträgt etwa 20 Minuten, während der Kuchen im Ofen gebacken wird. Insgesamt dauert es also etwa 1 Stunde und 20 Minuten, bis ihr dieses Kunstwerk auf eurem Teller habt.

Probiert ihn unbedingt aus und lasst euch von diesem saftigen und schokoladigen Geschmack verführen!

Bis bald und viel Spaß beim Nachbacken!

Saftiger Fleckenkuchen mit Kürbis & Schokoflecken

PS: Wenn ihr morgens gerne frühstückt, empfehle ich euch den DDR Mohnkuchen. Er ist ein traditioneller Klassiker und wird euch sicherlich begeistern. Das Rezept findest du hier.