Finnenbrot Rezept, Finnenbrot Rezept

Hier ist ein leckeres Rezept für Finnenbrot, das du unbedingt ausprobieren solltest. Das Finnenbrot ist ein herzhaftes, kerniges Brot, das perfekt zu verschiedenen Belägen passt. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Also, lass uns direkt loslegen!

Finnenbrot Rezept

Finnenbrot Rezept Bild

Zutaten

  • 500 g Roggenmehl
  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 170 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 ml lauwarmes Wasser

Anleitung

  1. Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl hinzufügen.
  3. Alles gut zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Den Laib mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden.
  7. Das Finnenbrot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für ca. 45-50 Minuten backen, bis es goldbraun ist und einen hohlen Klang hat, wenn man darauf klopft.
  8. Das Brot vollständig auskühlen lassen, bevor du es anschneidest.

Vorbereitungszeit

ca. 20 Minuten

Portionen

ca. 12 Scheiben

Nährwertangaben

Pro Portion: ca. 200 Kalorien, 8 g Protein, 10 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 5 g Ballaststoffe

Das Finnenbrot ist ein ideales Brot für ein gesundes Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten, die dich lange satt halten und dir Energie für den Tag geben.

Tipps

  • Experimentiere mit verschiedenen Körnern und Samen, um das Brot nach deinem Geschmack anzupassen.
  • Bewahre das Brot in einer luftdichten Dose oder einem Beutel auf, um es frisch zu halten.
  • Schneide das Brot in dünnere Scheiben, um es als knusprige Cracker zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich anstelle von Roggenmehl auch Weizenmehl verwenden?

Antwort: Ja, du kannst Weizenmehl anstelle von Roggenmehl verwenden, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst. Das Brot wird jedoch etwas anders schmecken.

Frage: Kann ich das Finnenbrot einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst das Brot einfrieren. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in Gefrierbeutel oder -behälter verpackst.

Probier dieses köstliche Finnenbrot Rezept aus und genieße den herzhaften Geschmack und die knusprige Textur. Du wirst es lieben! Guten Appetit!