Authentisches und traditionelles Wiener Schnitzel

Das Wiener Schnitzel ist eines der bekanntesten Gerichte aus der österreichischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Es handelt sich dabei um dünn geschnittenes, paniertes und gebratenes Kalbfleisch, das zart und knusprig zugleich ist. Das Figlmüller Restaurant in Wien ist eine der bekanntesten Adressen, wenn es um das Wiener Schnitzel geht. Hier wird nach einem authentischen und traditionellen Rezept gekocht, das seit Generationen weitergegeben wird.
Zutaten für das Wiener Schnitzel
- 4 Kalbsschnitzel (à ca. 150 g)
- Salz und Pfeffer
- Mehl zum Panieren
- 2 Eier
- Semmelbrösel zum Panieren
- Öl zum Braten
- Zitronenschnitze zum Servieren
So bereiten Sie das Wiener Schnitzel zu
1. Die Kalbsschnitzel leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Das Schnitzel zunächst in Mehl wenden, dann in verquirlten Eiern und anschließend in Semmelbröseln panieren.
3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten.
4. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronenschnitzen servieren.
Vorbereitungszeit und Serviervorschlag
Die Vorbereitungszeit für das Wiener Schnitzel beträgt etwa 30 Minuten. Das Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann beispielsweise mit Kartoffelsalat oder gemischtem Salat serviert werden. Guten Appetit!
Nährwertangaben
- Kalorien: 560 kcal
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 38 g
- Eiweiß: 27 g
Tipps und häufig gestellte Fragen
- Um das Wiener Schnitzel besonders knusprig zu machen, können Sie die Semmelbrösel mit etwas geriebenem Parmesan vermischen.
- Kann man das Wiener Schnitzel auch mit Schweinefleisch zubereiten? Ja, traditionell wird das Wiener Schnitzel mit Kalbfleisch zubereitet, aber auch mit Schweinefleisch schmeckt es sehr lecker.
- Kann man das Wiener Schnitzel auch ohne Panade zubereiten? Nein, die Panade aus Mehl, Ei und Semmelbröseln ist ein entscheidender Bestandteil des traditionellen Wiener Schnitzels.
Das Wiener Schnitzel ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche und mit diesem traditionellen Rezept gelingt es Ihnen garantiert. Probieren Sie es doch gleich einmal aus und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit dieser köstlichen Spezialität!
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über das Figlmüller Restaurant und die Wiener Küche erfahren möchten, besuchen Sie gerne die offizielle Website: www.figlmueller.at