Feuerflecken Rezept, Ichkoche Rezepte Wiener Rezeptempfehlung Blanka Kefer

Feuerflecken sind ein beliebtes österreichisches Gericht, das in vielen Variationen zubereitet werden kann. Hier stellen wir Ihnen einige köstliche Rezepte vor, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.

Feuerflecken mit Hefe

Feuerflecken mit Hefe

Ein traditionelles Rezept für Feuerflecken ist die Variante mit Hefe. Der Teig wird mit Hefe zubereitet und bekommt dadurch eine lockere Konsistenz. Die Feuerflecken werden anschließend gebacken und mit verschiedenen Zutaten belegt.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Belag nach Wahl (z.B. Schinken, Käse, Gemüse)

Anleitung:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Hefe und Zucker in die Mulde geben und mit etwas Wasser verrühren.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in kleine Quadrate schneiden.
  5. Quadrate mit gewünschtem Belag belegen und zu Dreiecken zusammenklappen.
  6. Feuerflecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Die Feuerflecken mit Hefe sind besonders lecker und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch.

Feuerflecken mit Schafkäse und Kürbis

Feuerflecken mit Schafkäse und Kürbis

Eine vegetarische Variation der Feuerflecken sind die Feuerflecken mit Schafkäse und Kürbis. Der Kürbis verleiht den Feuerflecken eine herbstliche Note, während der Schafkäse ihnen eine cremige Note verleiht.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Schafkäse
  • 200 g Kürbisfleisch, gewürfelt
  • Gewürze nach Belieben (z.B. Paprika, Knoblauchpulver)

Anleitung:

  1. Mehl, Salz, Olivenöl und Wasser zu einem Teig verkneten.
  2. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Teig dünn ausrollen und in Quadrate schneiden.
  4. Quadrate mit Schafkäse und Kürbis belegen und würzen.
  5. Feuerflecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.

Die Feuerflecken mit Schafkäse und Kürbis sind ein toller vegetarischer Snack für die herbstliche Zeit.

Feuerflecken mit grobem Topfen, Zwiebel und Speck

Feuerflecken mit grobem Topfen, Zwiebel und Speck

Wer es deftiger mag, sollte unbedingt die Feuerflecken mit grobem Topfen, Zwiebel und Speck probieren. Der grobe Topfen und der Speck geben den Feuerflecken einen würzigen Geschmack und die Zwiebeln sorgen für eine angenehme Schärfe.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g grober Topfen
  • 1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 100 g Speck, gewürfelt
  • Gewürze nach Belieben (z.B. Pfeffer, Paprika)

Anleitung:

  1. Mehl, Salz, Olivenöl und Wasser zu einem Teig verkneten.
  2. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Teig dünn ausrollen und in Quadrate schneiden.
  4. Quadrate mit grobem Topfen, Zwiebeln und Speck belegen und würzen.
  5. Feuerflecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.

Die Feuerflecken mit grobem Topfen, Zwiebeln und Speck sind ein herzhafter Genuss, der besonders gut zu einem Glas Bier passt.

Probieren Sie diese köstlichen Feuerflecken-Variationen und lassen Sie sich von der österreichischen Küche begeistern!