Es gibt nichts Schöneres als einen gemütlichen Grillabend mit Familie und Freunden. Das Lagerfeuer knistert, die Stimmung ist ausgelassen und der Duft von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft. Aber was wäre ein Grillabend ohne das passende Brot? Genau, nur halb so schön! Deshalb möchte ich euch heute ein Rezept für Stockbrot vorstellen, das perfekte Beilage für euren nächsten BBQ-Abend.
Barbecue with Fresh Bread
![]()
Feuer

Stockbrot - Lagerfeuerromantik für groß & klein

Pin auf Kochen

Die 10 besten Grillbrote - Unser Guide für Brot vom Grill

Gesunde Rezepte Kinder Frühling

Feuerbrot für Feuerwehren

Strandhotel-Fontana Restaurant-Horizont

Pita Bread Baking on a Saj or Tava
![]()
Produkte

Zutaten für das Stockbrot:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300ml lauwarmes Wasser
Anleitung für das Stockbrot:
- Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und um Holzstöcke wickeln.
- Die Stockbrote über dem Grill oder Lagerfeuer goldbraun backen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Stockbrot beträgt etwa 15 Minuten, die Gehzeit des Teigs etwa eine Stunde.
Servierempfehlung:
Das Stockbrot schmeckt am besten frisch vom Grill oder Lagerfeuer. Ihr könnt es pur genießen oder mit verschiedenen Dips und Aufstrichen servieren. Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Salat ist es ein absolutes Highlight.
Nährwertangaben:
Da es sich bei Stockbrot um ein einfaches Brot handelt, sind die Nährwertangaben nicht besonders aussagekräftig. Pro Portion (ca. 1 Stockbrot) enthält es etwa 150 Kalorien, 2g Fett, 28g Kohlenhydrate und 3g Eiweiß.
Tipps:
- Verwendet gerne verschiedene Mehlsorten für euer Stockbrot, zum Beispiel Dinkel- oder Vollkornmehl.
- Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen. Knoblauch, Kräuter oder Käse eignen sich hier besonders gut.
- Ihr könnt das Stockbrot auch mit süßen Zutaten wie Zucker und Zimt oder Schokostückchen zubereiten, um eine köstliche Variante für den Nachtisch zu haben.
- Den Teig könnt ihr auch schon zuhause vorbereiten und eingepackt mit zum Grillabend nehmen. So spart ihr Zeit vor Ort.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man das Stockbrot auch im Backofen backen?
Ja, das ist möglich. Stellt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und backt das Brot auf dem Holzstab für etwa 20 Minuten. - Kann man das Stockbrot auch ohne Hefe zubereiten?
Ja, das ist ebenfalls möglich. Verwendet dann einfach Backpulver statt Hefe und verkürzt die Gehzeit des Teigs auf etwa 30 Minuten. - Wie lange kann man das Stockbrot aufbewahren?
Das Stockbrot schmeckt am besten frisch, kann aber auch am nächsten Tag noch aufgewärmt verzehrt werden. Bewahrt es luftdicht verpackt auf.
Ich hoffe, euch hat das Rezept für das Stockbrot gefallen und ihr probiert es bei eurem nächsten Grillabend aus. Viel Spaß beim Grillen und guten Appetit!