Küchentanz: Gemüse-Sformatino - mal was anderes als Knödel zum Festbraten
Wer sagt denn, dass Knödel immer die einzige Beilage zum Festbraten sein müssen? Wie wäre es stattdessen mit einem köstlichen Gemüse-Sformatino, das garantiert für Begeisterung sorgt? Unsere außergewöhnliche Kreation wird dich und deine Gäste mit Sicherheit verzaubern.
Beginnen wir mit den Zutaten:
- 500 g Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Brokkoli)
- 2 Eier
- 50 g geriebener Parmesan
- 50 g Paniermehl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Schneide das Gemüse in kleine Würfel und koche es in Salzwasser, bis es bissfest ist.
- In einer Schüssel verquirlst du die Eier mit dem geriebenen Parmesan und dem Paniermehl. Würze die Masse mit Salz und Pfeffer.
- Gieße das gekochte Gemüse ab und gib es zu der Eier-Parmesan-Mischung. Vermische alles gut miteinander.
- Fette eine Backform mit etwas Öl ein und fülle die Gemüsemischung hinein. Streiche die Oberfläche glatt.
- Backe das Sformatino im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 20 Minuten, bis es goldbraun ist.
Wie du siehst, ist dieses Rezept nicht nur unkompliziert, sondern auch sehr vielseitig. Du kannst das Gemüse nach deinem persönlichen Geschmack variieren und beispielsweise auch Paprika oder Pilze hinzufügen. Das Sformatino eignet sich nicht nur als Beilage zu Fleischgerichten, sondern auch als vegetarische Hauptmahlzeit.
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, sodass du genügend Zeit hast, dich um andere Dinge zu kümmern. Das Sformatino passt perfekt zu Weihnachts- oder Ostersonntag, aber auch zu jeder anderen festlichen Gelegenheit.
Mit diesem außergewöhnlichen Gemüse-Sformatino wirst du deine Gäste garantiert zum Staunen bringen. Ganz nebenbei bietet es auch eine vitamreiche Alternative zu den klassischen Knödeln. Probiere es doch gleich einmal aus!
Bildquelle: http://2.bp.blogspot.com/-IkZWQhJrxBA/Uq74R75brMI/AAAAAAAAG4Q/ocLBvnT8utA/s1600/DSC_0963.JPG
Burgunderbraten vom Rind
Liebst du saftige Braten und gehst gerne mal kulinarisch auf Reisen? Dann haben wir das perfekte Rezept für dich: Burgunderbraten vom Rind. Dieser köstliche Braten entführt dich geschmacklich in die französische Küche und lässt dich den Genuss eines zarten und aromatischen Gerichts erleben.
Die Zutaten für den Burgunderbraten sind:
- 1 kg Rindfleisch (z.B. aus der Keule)
- 300 ml Rotwein
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
Anleitung:
- Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen und grob würfeln.
- In einem Bräter das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne Kruste hat. Anschließend das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseitestellen.
- In dem Bräter die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Das Fleisch zurück in den Bräter geben und mit Rotwein ablöschen.
- Den Bräter verschließen und den Burgunderbraten bei 150 Grad Celsius für ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
Der Burgunderbraten ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Das Fleisch wird durch das lange Schmoren besonders zart und saftig. Der Rotwein verleiht dem Braten eine aromatische Note und rundet das Gericht perfekt ab. Serviere den Burgunderbraten am besten mit frischem Baguette und einem leckeren Salat.
Das Rezept eignet sich besonders gut für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Silvester. Die Zubereitungszeit beträgt zwar einige Stunden, aber der Aufwand lohnt sich definitiv.
Bildquelle: https://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte/261/261243/726790-960x720-burgunderbraten-vom-rind.jpg
Gänsebraten mit Rosenkohl, Kartoffelknödel und Bratapfel
Weihnachten ohne Gänsebraten ist für viele undenkbar. Doch warum immer nur den klassischen Braten servieren, wenn es auch eine etwas außergewöhnlichere Variante gibt? Unser Gänsebraten mit Rosenkohl, Kartoffelknödel und Bratapfel sorgt garantiert für große Begeisterung und lässt deine Gäste staunen.
Die Zutaten für diesen festlichen Braten sind:
- 1 Gans (ca. 5 kg)
- 500 g Rosenkohl
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Äpfel
Anleitung:
- Die Gans gründlich waschen und trocken tupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer von innen und außen würzen.
- Den Rosenkohl putzen und in Salzwasser blanchieren, bis er bissfest ist.
- Die Kartoffeln schälen, kochen und zu Kartoffelknödeln verarbeiten.
- Die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter braten, bis sie weich sind.
- Die Gans im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 3-4 Stunden braten, bis sie schön knusprig ist.
Der Gänsebraten mit Rosenkohl, Kartoffelknödel und Bratapfel ist ein wahres Festessen. Die Kombination aus zartem Gänsefleisch, knackigem Rosenkohl, fluffigen Kartoffelknödeln und süßem Bratapfel ist einfach unschlagbar.
Aufgrund der Zubereitungszeit ist dieser Braten ideal für festliche Anlässe. Du kannst ihn jedoch auch zu besonderen Gelegenheiten wie einem Geburtstag oder einem Jubiläum servieren.
Bildquelle: https://i.pinimg.com/originals/8e/36/7e/8e367eda383bae43cdf6260a04959903.jpg
Italienischer gefüllter Rollbraten
Möchtest du ein Hauch von Italien auf deinen Teller zaubern? Dann haben wir das perfekte Rezept für dich: Italienischer gefüllter Rollbraten. Dieser aromatische Braten ist mit einer köstlichen Füllung aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum gefüllt und verspricht mediterranen Genuss.
Die Zutaten für den Rollbraten sind:
- 1 kg Schweinefleisch
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 4 Scheiben Mozzarella
- 4 sonnengetrocknete Tomaten
- 1 Handvoll frisches Basilikum
Anleitung:
- Das Schweinefleisch aufschneiden und flach klopfen.
- Auf dem Fleisch die Scheiben Parmaschinken, Mozzarella, sonnengetrocknete Tomaten und Basilikum verteilen.
- Das Fleisch vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn fixieren.
- In einer Pfanne das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne Brautgrund hat.
- Anschließend das Fleisch in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 1 Stunde garen.
Der italienische gefüllte Rollbraten ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die mediterranen Aromen der Füllung verleihen dem Braten einen ganz besonderen Geschmack. Serviere ihn am besten mit frischer Pasta oder einem knackigen Salat.
Dieses Rezept eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Familie oder Freunden. Die Zubereitungszeit beträgt zwar etwas länger, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Bildquelle: http://www.kuechengoetter.de/uploads/media/960x960/03/42613-italienischer-gefuellter-rollbraten.jpg?v=1-0
Schweinebraten klassisch
Ein Klassiker unter den Festbraten ist der Schweinebraten. Dieses traditionsreiche Gericht ist besonders zart und saftig und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Mit unserem klassischen Rezept gelingt dir der perfekte Schweinebraten, der deine Gäste begeistern wird.
Die Zutaten für den Schweinebraten sind:
- 1 kg Schweinefleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Schweinefleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem Bräter das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne Kruste hat.
- Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
- Das Gemüse zum Fleisch in den Bräter geben und mit etwas Wasser oder Brühe ablöschen.
- Den Bräter verschließen und den Schweinebraten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Der klassische Schweinebraten ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder für Begeisterung sorgt. Er passt zu nahezu allen Beilagen und lässt sich sowohl im kleinen als auch im großen Rahmen zubereiten.
Dieses Rezept ist ideal für traditionelle Familienessen oder gemütliche Abendessen mit Freunden. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis wird dich definitiv belohnen.
Bildquelle: http://www.mamas-rezepte.de/bilder/gross/schweinebratenklassisch.jpg
Happy cooking! 😄