Feinheimisch Rezepte, Ziegenkäse

Willkommen bei Feinheimisch, wo Genuss aus Schleswig-Holstein zu Hause ist! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von köstlichen Rezepten, die ausschließlich mit regionalen Zutaten zubereitet werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige unserer Favoriten vor.

Rinderzunge auf Focaccia

Rinderzunge auf Focaccia

Beginnen wir mit einem echten Klassiker: Rinderzunge auf Focaccia. Dieses herzhafte Gericht vereint zarte Rinderzunge mit knusprigem Focaccia-Brot. Die Zunge wird langsam gekocht, bis sie butterweich ist, und dann dünn aufgeschnitten auf das Focaccia gelegt. Mit einigen Gewürzen garniert, ergibt sich ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 500 g Rinderzunge
  • 1 Focaccia-Brot
  • Gewürze nach Belieben

Anleitung:

  1. Die Rinderzunge in einem großen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und die Zunge etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, bis sie weich ist.
  3. Die Zunge abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Das Focaccia-Brot in Scheiben schneiden und kurz im Ofen oder Toaster erwärmen.
  5. Die Rinderzungen-Scheiben auf das Focaccia legen und mit Gewürzen nach Belieben garnieren.

Genießen Sie diese delikate Kombination aus zartem Fleisch und knusprigem Brot!

Mairübchenpüree mit Kieler Lachforelle und Salbeiöl

Mairübchenpüree mit Kieler Lachforelle und Salbeiöl

Ein weiteres exquisites Gericht, das wir Ihnen vorstellen möchten, ist Mairübchenpüree mit Kieler Lachforelle und Salbeiöl. Dieses Gericht kombiniert die natürliche Süße von Mairübchen mit dem milden Geschmack der Lachforelle und dem aromatischen Salbeiöl.

Zutaten:

  • 4 Mairübchen
  • 2 Kieler Lachforellenfilets
  • Salbeiöl

Anleitung:

  1. Die Mairübchen schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf mit Wasser die Mairübchenstücke zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  3. Die Mairübchen abgießen und mit einem Pürierstab pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  4. Die Lachforellenfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Salbeiöl braten, bis sie goldbraun sind.
  5. Das Mairübchenpüree auf Teller geben, die gebratenen Lachforellenfilets darauf legen und mit Salbeiöl beträufeln.

Lassen Sie sich von der perfekten Balance der Aromen und Texturen begeistern!

… Wir hoffen, dass Ihnen diese Auswahl unserer Rezepte das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Probieren Sie sie aus und entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von regionalen Zutaten aus Schleswig-Holstein. Guten Appetit!