Fastenknödel Rezept, © Orf, Pinzgauer Fastenknödel

Frische Erbsen mit Semmelknödel (Broggala ond Knepfla) - Rezept

Frische Erbsen mit Semmelknödel

Erbsen sind eine köstliche Gemüsesorte, die auch in Kombination mit herzhaften Semmelknödeln ein leckeres Gericht ergibt. Das Rezept für Frische Erbsen mit Semmelknödel, auch als “Broggala ond Knepfla” bekannt, ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Knödelfest in Sterzing

Knödelfest in Sterzing

Das Knödelfest in Sterzing ist eine Veranstaltung, die vor allem Knödelliebhaber begeistert. Hier dreht sich alles um die köstlichen Teigbällchen, die in verschiedenen Variationen angeboten werden. Ein Besuch auf dem Knödelfest ist eine kulinarische Reise durch die Welt der Knödel und ein absolutes Muss für alle Genießer.

Fastenknödelsuppe - „Die Südtiroler Frau“

Fastenknödelsuppe

Die Fastenknödelsuppe ist eine traditionelle Gerichtsweise, um während der Fastenzeit bewusst und gesund zu essen. Bei diesem Rezept werden die Knödel aus speziellen Fastenmehlen zubereitet und in einer köstlichen Gemüsesuppe serviert. Die Fastenknödelsuppe ist somit nicht nur gesund, sondern auch äußerst schmackhaft.

Herzhaftes Tiroler Gröstl mit Spiegelei und Speck

Herzhaftes Tiroler Gröstl mit Spiegelei und Speck

Das Tiroler Gröstl ist ein deftiges Gericht, das vor allem in den Alpen sehr beliebt ist. Es besteht aus gekochten Kartoffeln, Speck und Zwiebeln, die gebraten und mit einem Spiegelei serviert werden. Das herzhafte Tiroler Gröstl ist eine wahre Gaumenfreude und eignet sich perfekt als herzhafte Hauptmahlzeit.

Fastenzeit: 4 traditionelle Fastenspeisen aus dem Alpenland

4 traditionelle Fastenspeisen aus dem Alpenland

In der Fastenzeit gibt es im Alpenland traditionelle Gerichte, die speziell für diese Zeit des Jahres entwickelt wurden. Zu den bekanntesten gehören die Fastenknödel, die Fastensuppe, der Karfiolstrudel und der Steirische Fisoleneintopf. Diese Gerichte sind nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch gut für die Gesundheit und helfen dem Körper beim Entgiften.

Bilder suchen ein Rezept

Bilder suchen ein Rezept

Eine leckere Mahlzeit beginnt oft mit einem Bild, das die Geschmacksknospen zum Jubilieren bringt. Das Projekt “Bilder suchen ein Rezept” bietet genau das - köstliche Bilder, die nach einem Rezept suchen. Ob süß oder herzhaft, hier findet man Inspirationen für das nächste kulinarische Abenteuer.

© ORF, Pinzgauer Fastenknödel

Pinzgauer Fastenknödel

Der Pinzgauer Fastenknödel ist ein traditionelles Gericht aus dem Pinzgau in Österreich. Er wird mit speziellen Fastenmehlen hergestellt und oft mit einer kräftigen Brühe serviert. Der Pinzgauer Fastenknödel ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Fastenzeit geeignet.

Fastenknödel - Radio Tirol

Fastenknödel

Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts, aber das bedeutet nicht, dass man auf leckeres Essen verzichten muss. Der Fastenknödel ist eine traditionelle Spezialität aus Tirol, die speziell für die Fastenzeit entwickelt wurde. Er enthält wertvolle Zutaten wie Karotten, Kartoffeln, Käse und Kräuter und ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Gerichten.

Musik in den Bergen: Rote-Beete-Knödel (Rohnen)

Rote-Beete-Knödel

Die Rote-Beete-Knödel, auch als Rohnenknödel bekannt, sind eine farbenfrohe Delikatesse aus den Bergen. Sie werden mit frischen Rote Beete gekocht und mit einer leckeren Sauce serviert. Die Rote-Beete-Knödel sind nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern auch ein geschmackliches Highlight.

Fastenknödel mit Erbsensuppe - YouTube

Fastenknödel mit Erbsensuppe

Wer während der Fastenzeit bewusst und gesund essen möchte, ist mit dem Rezept für Fastenknödel mit Erbsensuppe bestens beraten. Die Knödel werden aus speziellen Fastenmehlen und frischen Zutaten zubereitet und mit einer köstlichen Erbsensuppe serviert. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst wohlschmeckend.

Zutaten:

  • 500g frische Erbsen
  • 2 Semmelknödel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anbraten.
  2. Die Erbsen hinzufügen und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  3. Die Semmelknödel in Scheiben schneiden und zu den Erbsen geben.
  4. Die Petersilie hacken und ebenfalls hinzufügen.
  5. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Frische Erbsen mit Semmelknödel servieren und genießen!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Hinweis: Die angegebenen Mengen sind für 4 Portionen.

Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: 250 kcal
  • Eiweiß: 10g
  • Fett: 5g
  • Kohlenhydrate: 40g

Tipps:

- Statt Semmelknödel können auch Brezenknödel verwendet werden.

- Wer es noch herzhafter mag, kann Speckwürfel zum Anbraten der Zwiebeln hinzufügen.

FAQs:

- Kann man die Erbsen auch tiefgefroren verwenden?

Ja, tiefgefrorene Erbsen können genauso gut verwendet werden. Beachten Sie jedoch die längere Garzeit.

- Kann man die Semmelknödel auch selbst machen?

Ja, Sie können die Semmelknödel auch selbst zubereiten. Es gibt viele einfache Rezepte dafür.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Frische Erbsen mit Semmelknödel aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der alpinen Küche begeistern! Guten Appetit!