Fastenbrezeln Rezept, Osterrezept: Fastenbrezen • Woman.at

Fastenbrezeln sind eine beliebte Spezialität der österreichischen Küche und werden traditionell während der Fastenzeit gegessen. Sie sind eine leckere Alternative zu herkömmlichem Gebäck und eignen sich perfekt als Snack zwischendurch oder zum Frühstück. Hier sind einige köstliche Rezepte für Fastenbrezeln, die Sie ausprobieren können:

Fastenbrezel

Fastenbrezel

Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz

Anleitung:

  1. Mehl, Hefe, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Den Teig in mehrere kleine Portionen teilen und zu Brezeln formen.
  4. Die Brezeln auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wie man sie zubereitet:

Für die Zubereitung der Fastenbrezeln benötigen Sie nur wenige Zutaten und die Schritte sind einfach. Der Teig wird aus Dinkelmehl, Hefe, Wasser und Salz geknetet. Anschließend wird der Teig eine Stunde lang abgedeckt und an einem warmen Ort gehen gelassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach formen Sie den Teig zu Brezeln und backen sie im Ofen goldbraun. Die Fastenbrezeln können warm oder kalt serviert werden und schmecken köstlich mit Butter oder Marmelade.

Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten

Portionen: 4 Personen

Nährwertangaben:

pro Portion

  • Kalorien: 200
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 7 g

Tipps:

  • Wenn Sie möchten, können Sie den Teig vor dem Backen mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  • Die Fastenbrezeln schmecken auch lecker mit herzhaften Aufstrichen oder Käse.
  • Sie können die Brezeln auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufbacken.

FAQs:

  • Kann man statt Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden? Ja, das ist möglich. Der Geschmack und die Konsistenz können jedoch leicht variieren.
  • Wie lange halten sich die Fastenbrezeln? Die Brezeln können in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Kann man den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen? Ja, das ist möglich. Achten Sie darauf, den Teig vor dem Backen auf Raumtemperatur zu bringen.

Probieren Sie diese leckeren Fastenbrezeln aus und genießen Sie eine köstliche österreichische Spezialität während der Fastenzeit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Guten Appetit!