Eine Fastenbrezel ist ein traditionelles Gebäck, das während der Fastenzeit verzehrt wird. Es handelt sich um eine Art Brezel, die oft in verschiedenen Regionen Deutschlands zubereitet wird. Das Besondere an einer Fastenbrezel ist, dass sie ohne Hefe und ohne Eier hergestellt wird. Dadurch ist sie leicht und bekömmlich, perfekt für eine Fastenkur oder einfach als gesunde Alternative zu herkömmlichen Brezeln.
Fastenbrezel von Olivers glutenfreien Rezepten

Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Brotgewürz
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Natron
- grobes Salz zum Bestreuen
Anleitung:
- Mehl, Salz, Kümmel und Brotgewürz in einer Schüssel vermischen.
- Das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen.
- Natron in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- Den Teig in gleich große Stücke teilen und zu Brezeln formen.
- Die Brezeln nacheinander in das kochende Natronwasser geben und für etwa 1 Minute kochen.
- Mit einem Schaumlöffel die Brezeln aus dem Wasser nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brezeln mit grobem Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für etwa 25 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wie man Fastenbrezel zubereitet:
Die Zubereitung von Fastenbrezeln ist einfacher als gedacht. Es bedarf lediglich einiger Grundzutaten und ein wenig Geduld, um den Teig ruhen zu lassen. Sobald der Teig die richtige Konsistenz erreicht hat, kann er zu Brezeln geformt und gekocht werden. Das Kochen der Brezeln im Natronwasser verleiht ihnen ihren charakteristischen Geschmack und sorgt dafür, dass sie schön aufgehen. Nach dem Backen im Ofen sind die Fastenbrezeln goldbraun und bereit, serviert zu werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Fastenbrezeln dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 10 Fastenbrezeln.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Fastenbrezel) enthält dieses Rezept etwa 200 Kalorien, 2 g Fett, 40 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.
Die Fastenbrezeln sind ein gesunder Snack für zwischendurch oder ein köstliches Frühstück, besonders in der Fastenzeit. Sie sind leicht verdaulich und geben Energie für den Tag. Wenn Sie nach einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Brezeln suchen, probieren Sie unbedingt dieses Rezept aus.
Tipps:
Verzehren Sie die Fastenbrezeln am besten frisch aus dem Ofen. Sie schmecken am besten, wenn sie warm sind. Servieren Sie sie mit Aufstrichen Ihrer Wahl, wie zum Beispiel Frischkäse, Hummus oder Marmelade.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden?
Antwort: Ja, Sie können Weizenmehl anstelle von Dinkelmehl verwenden. Der Geschmack und die Konsistenz der Fastenbrezeln können jedoch leicht variieren.
Frage: Kann ich die Fastenbrezeln einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können die Fastenbrezeln einfrieren. Packen Sie sie dafür luftdicht in Plastikfolie oder einen Gefrierbeutel ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr einfach im Ofen aufbacken.
Genießen Sie diese gesunden und leckeren Fastenbrezeln während der Fastenzeit oder zu jeder anderen Gelegenheit. Sie sind schnell zubereitet und eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Brezeln.