Zitronenträumchen und Orangennester

Es gibt nichts Besseres als einen köstlichen Oster-Brunch, um das Frühjahr gebührend zu begrüßen. Und diese Zitronenträumchen und Orangennester sind das perfekte Rezept für einen solchen Anlass. Mit ihrer frischen Zitronennote und dem süßen Geschmack von Orangen werden sie Ihre Gäste begeistern. Hier finden Sie das Rezept und alle benötigten Zutaten:
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 100 g Mandelblättchen
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver vermischen.
- Die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Händen zu einer krümeligen Masse verreiben.
- Das Ei und die geriebene Zitronenschale hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Bällchen formen.
- Die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die Orangennester mit einem Esslöffel Orangenmarmelade füllen.
- Die Mandelblättchen über die Zitronenträumchen streuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Zitronenträumchen abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die Zitronenträumchen damit glasieren.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit für dieses Rezept beträgt ca. 30 Minuten, plus eine Stunde Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 20 Zitronenträumchen und Orangennester.
Nährwertangaben:
Diese Zitronenträumchen und Orangennester enthalten pro Portion etwa 200 Kalorien, 8 g Fett, 30 g Kohlenhydrate und 3 g Protein.
Tipps:
- Statt Orangenmarmelade können Sie auch andere Marmeladensorten für die Füllung verwenden, wie zum Beispiel Himbeer- oder Aprikosenmarmelade.
- Sie können die Zitronenträumchen und Orangennester auch mit Puderzucker bestreuen, anstatt sie zu glasieren.
- Wenn Sie keine Mandelblättchen mögen, können Sie diese auch durch gehackte Pistazien oder andere Nusssorten ersetzen.
FAQs:
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:
Frage: Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen?
Antwort: Ja, das ist möglich. Wickeln Sie den Teig einfach gut in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Frage: Wie lange kann ich die Zitronenträumchen aufbewahren?
Antwort: Die Zitronenträumchen können in einer luftdichten Dose für etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Frage: Kann ich anstelle von Mehl auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden?
Antwort: Ja, Sie können eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch möglicherweise die Konsistenz der Zitronenträumchen leicht verändert.
Genießen Sie diese köstlichen Zitronenträumchen und Orangennester bei Ihrem nächsten Oster-Brunch oder zu jeder anderen Gelegenheit, wenn Sie Lust auf etwas Süßes und Erfrischendes haben!