Die Eselsdistel (Onopordum acanthium) ist eine interessante Nutzpflanze, die vielseitig verwendet werden kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre imposante Größe und ihre auffällige violette Blüte aus.
Eselsdistelbilder
Hier sind einige Bilder der Eselsdistel:










Zutaten
- Eselsdistelblüten
- Wasser
- Zucker
Anleitung
- Die Eselsdistelblüten vorsichtig abschneiden und gründlich waschen.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Eselsdistelblüten hinzufügen.
- Die Eselsdistelblüten für etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Das Wasser abgießen und die Eselsdistelblüten abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Eselsdistelblüten in einen Mixer geben und pürieren.
- Den pürierten Eselsdistelsaft durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter sieben, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Den gewonnenen Eselsdistelsaft mit Zucker nach Geschmack süßen.
- Den Eselsdistelsaft in eine Karaffe füllen und kalt stellen.
- Zum Servieren den Eselsdistelsaft mit Eiswürfeln und frischer Minze garnieren.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 30 Minuten.
Tipps
- Eselsdistelsaft kann auch als erfrischendes Sommergetränk serviert werden.
- Verwenden Sie reife Eselsdistelblüten für ein intensiveres Aroma.
Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie die vielseitige Eselsdistel in Form eines erfrischenden Getränks. Sie werden von ihrem einzigartigen Geschmack und ihrem hohen Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen begeistert sein.