Erbswurst Rezept, German Erbswurst Sausage

Guten Tag liebe Freunde des guten Essens! Heute möchte ich mit euch über eine wahre Legende in der deutschen Küche sprechen: die Erbswurst. Leider müssen wir nun Abschied von ihr nehmen, denn Knorr hat beschlossen, die Produktion einzustellen. Doch bevor wir uns in Erinnerungen und köstlichen Rezepten verlieren, werfen wir einen Blick auf dieses wunderbare Produkt.

Erbswurst: Eine deutsche Ikone

Für alle, die mit der Erbswurst nicht vertraut sind, handelt es sich um eine traditionelle Erbsensuppe in Wurstform. Ja, ihr habt richtig gehört - eine Suppe in Wurstform! Die Erbswurst wurde in den 1860er Jahren von dem deutschen Lebensmittelhersteller Justus von Liebig entwickelt und avancierte schnell zu einem wahren Klassiker in deutschen Küchen.

Erbswurst von KnorrErbswurst selbst gemacht

Wer sich an die gute alte Erbswurst erinnern will, kann sie auch selbst herstellen. Das Rezept ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken mag. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

Zutaten:

  • 500 g getrocknete Erbsen
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Sellerieknolle
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Erbsen gründlich waschen und über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Erbsen erneut abspülen.
  3. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und grob würfeln.
  4. Das Gemüse zusammen mit den abgetropften Erbsen in einen großen Topf geben.
  5. Das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  6. Die Suppe etwa eine Stunde lang köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Suppe pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

Guten Appetit!

Eure selbstgemachte Erbswurst ist nun bereit zum Genießen! Serviert sie mit frischem Baguette und lasst euch von dem herrlich intensiven Geschmack verwöhnen. Die Erbswurst ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthält viele Proteine und Ballaststoffe, die euren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Wenn ihr jedoch nicht die Zeit oder die Lust habt, eure eigene Erbswurst zuzubereiten, gibt es zum Glück noch einige Möglichkeiten, sie fertig zu kaufen.

Erbswurst: Eine kulinarische Reise

Die Erbswurst von Knorr war lange Zeit die bekannteste und beliebteste Marke für Erbswurst in Deutschland. Sie konnte in vielen Supermärkten und Feinkostläden gefunden werden. Doch nun müssen wir uns von dieser traditionsreichen Marke verabschieden.

German Erbswurst SausageDie Erbswurst hat jedoch auch außerhalb Deutschlands viele Fans. In vielen Ländern wird sie als exotische Spezialität betrachtet und ist eine wahre Delikatesse. Egal ob in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage zu Fleischgerichten - die Erbswurst verleiht jedem Gericht eine herzhafte Note.

Auch die vegane Ernährungswelle hat die Erbswurst erreicht. Es gibt mittlerweile viele Rezepte für vegane Erbswurst, bei denen auf tierische Produkte verzichtet wird. So können auch Veganer den einzigartigen Geschmack der Erbswurst genießen.

Obwohl wir uns von der Erbswurst von Knorr verabschieden müssen, öffnet sich gleichzeitig eine Tür für neue Kreationen und Interpretationen der Erbswurst. Vielleicht wird es in Zukunft neue Marken geben, die dieses kulinarische Erbe weiterführen.

Lasst uns die Erbswurst feiern!

Wir können die Erbswurst zwar nicht mehr in den Supermärkten finden, aber das bedeutet nicht, dass wir sie vergessen sollten. Lasst uns die Erbswurst in Ehren halten und ihre unvergesslichen Aromen in unseren Herzen bewahren. Vielleicht treffen sich ja sogar mal alle Erbswurst-Liebhaber zu einem großen Erbswurst-Festival, um gemeinsam zu schlemmen und sich über die besten Rezepte auszutauschen.

Obwohl wir Abschied von der Erbswurst nehmen müssen, haben wir immer noch die Möglichkeit, eigene Erinnerungen mit diesem exquisiten Gericht zu schaffen. Also lasst uns in unsere Küchen gehen und unsere eigene Version der Erbswurst kreieren. Mag sie auch nicht die gleiche sein wie die von Knorr, so wird sie doch genauso lecker und unvergesslich sein!

Genießt eure Erbswurst und teilt diese köstliche Tradition mit euren Liebsten. Lasst uns die Erbswurst-Euphorie weiterleben und diesen kulinarischen Schatz für immer in unseren Herzen bewahren!

Bis bald und guten Appetit!