Erbsenmilch - was macht das neue Trendgetränk so speziell?
Erbsenmilch selber machen: ungewöhnliche regionale Alternative zu

Erbsenmilch ist eine der neuesten Trendgetränke auf dem Markt und erfreut sich bei gesundheitsbewussten Menschen großer Beliebtheit. Aber was genau ist Erbsenmilch und was macht sie so speziell? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die vegane Milchalternative und wie Sie sie sogar selbst herstellen können.
Das neue Superfood: Erbsenmilch

Erbsenmilch gilt als das neue Superfood und wird aus gelben oder grünen Erbsen hergestellt. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Im Vergleich zu herkömmlicher Kuhmilch ist Erbsenmilch laktosefrei, glutenfrei, cholesterinfrei und enthält weniger gesättigte Fettsäuren.
Außerdem ist Erbsenmilch eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, insbesondere für Veganer und Vegetarier, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Sie enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt, um Zellen, Gewebe und Muskeln aufzubauen und zu reparieren.
Erbsenmilch selber machen: ungewöhnliche regionale Alternative zu

Wer gerne seine eigene Erbsenmilch herstellen möchte, hat damit die Möglichkeit, eine ungewöhnliche regionale Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten zu schaffen. Dies ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig.
Um Erbsenmilch selbst herzustellen, benötigen Sie nur wenige Zutaten:
Zutaten:
- 1 Tasse getrocknete gelbe oder grüne Erbsen
- 4 Tassen Wasser
- 1-2 Datteln oder Süßungsmittel nach Geschmack
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
Diese Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich oder können online bestellt werden.
Instructions:
- Die getrockneten Erbsen gründlich abspülen und mindestens 8 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen lassen.
- Die eingeweichten Erbsen abtropfen lassen und mit 4 Tassen frischem Wasser in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
- Die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Die Erbsenmilch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.
Wie bereitet man Erbsenmilch zu?
Die Zubereitung von Erbsenmilch ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre eigene Erbsenmilch herstellen können.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung von Erbsenmilch dauert etwa 10 Minuten, erfordert jedoch eine Einweichzeit von mindestens 8 Stunden.
Services:
Diese Rezeptanleitung reicht für etwa 4 Portionen, abhängig von der gewünschten Menge pro Glas. Sie können die Menge der Zutaten entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen.
Nährwertangaben:
Erbsenmilch enthält pro Portion (250 ml) etwa 130 Kalorien, 8 g Protein, 4 g Fett und 16 g Kohlenhydrate. Sie ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Eisen, Kalium und Vitamin C.
Tips:
Um den Geschmack Ihrer Erbsenmilch zu variieren, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen, wie beispielsweise Datteln, Vanilleextrakt oder Kakaopulver für eine Schokoladenvariante.
FAQs:
F: Ist Erbsenmilch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet?
A: Ja, Erbsenmilch ist laktosefrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz.
F: Kann ich Erbsenmilch anstelle von Kuhmilch in meinen Kaffee geben?
A: Ja, Erbsenmilch eignet sich gut als pflanzlicher Milchersatz in Kaffee oder Tee.
F: Ist Erbsenmilch für Babys geeignet?
A: Es wird empfohlen, vor der Einführung von Erbsenmilch in die Ernährung von Babys und Kleinkindern einen Arzt oder eine Ernährungsberaterin zu konsultieren.
F: Gibt es allergische Reaktionen auf Erbsenmilch?
A: Erbsenmilch kann allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit einer Allergie gegen Hülsenfrüchte.
Erbsenmilch bleibt ein spannendes neues Produkt auf dem Markt für pflanzliche Milchalternativen. Sie überzeugt nicht nur durch ihren nährstoffreichen Inhalt, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Probieren Sie es selbst und stellen Sie Ihre eigene Erbsenmilch her - ein gesundes und schmackhaftes Getränk, das zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt.