Angel Cake – Rezept für Engelskuchen
Engelskuchen mit Aprikosen - so fluffig
Der Engelskuchen, auch bekannt als Angel Food Cake, ist ein absoluter Klassiker der amerikanischen Küche. Doch auch hierzulande erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Der luftige Teig und die zarte Konsistenz machen den Engelskuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis. Mit ein paar Aprikosen verleiht man dem Kuchen eine fruchtige Note, die perfekt mit der Süße des Engelskuchens harmoniert.
Um den Engelskuchen mit Aprikosen zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 300 g Zucker
- 12 Eiweiß
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Salz
- 100 ml Aprikosensaft
- 6 reife Aprikosen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
- In einer großen Schüssel das Mehl und 150 g Zucker vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit dem restlichen Zucker, Vanilleextrakt und Salz steif schlagen.
- Den Aprikosensaft langsam unter die Eiweißmasse rühren.
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Aprikosenstücke vorsichtig unter die Eiweißmasse heben.
- Die Mehlmischung ebenfalls vorsichtig unterheben, bis alles gut vermengt ist.
- Den Teig in eine ungefettete Kuchenform geben und glattstreichen.
- Den Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Wie bereitet man den Engelskuchen zu?
Der Engelskuchen mit Aprikosen ist relativ einfach zuzubereiten. Der Teig besteht hauptsächlich aus Mehl, Zucker und Eiweiß. Man sollte darauf achten, dass das Eiweiß steif geschlagen wird, um die luftige Konsistenz des Engelskuchens zu erreichen. Durch den Aprikosensaft und die frischen Aprikosen bekommt der Kuchen eine feine Fruchtnote und wird besonders saftig.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird das Mehl mit einem Teil des Zuckers vermischt. In einer separaten Schüssel wird das Eiweiß mit dem restlichen Zucker, Vanilleextrakt und Salz zu einer steifen Masse geschlagen. Anschließend wird der Aprikosensaft vorsichtig untergerührt. Danach werden die Aprikosenstücke untergehoben und abschließend die Mehlmischung vorsichtig untergemengt. Der Teig wird dann in eine Kuchenform gegeben und im vorgeheizten Backofen gebacken bis er goldbraun ist.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung des Engelskuchens dauert etwa 20 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Der Engelskuchen mit Aprikosen ergibt ca. 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Portionsgröße. Der Engelskuchen mit Aprikosen enthält in etwa 250 Kalorien pro Portion.
Tipps:
Um den Engelskuchen noch etwas aufzupeppen, kann man ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit geschlagener Sahne servieren. Auch frische Beeren passen hervorragend dazu und bringen zusätzliche Frische in den Kuchen. Wer es gerne fruchtig mag, kann anstelle von Aprikosen auch andere Obstsorten wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren verwenden.
Um den Engelskuchen richtig auskühlen zu lassen, sollte er nach dem Backen auf einem Kuchengitter platziert werden. Dadurch kann die Luft optimal zirkulieren und der Kuchen behält seine luftige Konsistenz. Den Kuchen am besten erst aus der Form nehmen, wenn er vollständig ausgekühlt ist.
FAQs:
Frage: Kann man den Engelskuchen auch ohne Aprikosen zubereiten?
Antwort: Ja, der Engelskuchen schmeckt auch ohne Aprikosen sehr lecker. Man kann ihn einfach pur genießen oder mit anderen Früchten kombinieren.
Frage: Gibt es eine Alternative zu Vanilleextrakt?
Antwort: Ja, anstelle von Vanilleextrakt kann man auch Vanillezucker verwenden. Eine Packung Vanillezucker entspricht etwa einem Teelöffel Vanilleextrakt.
Frage: Wie lange kann man den Engelskuchen aufbewahren?
Antwort: Der Engelskuchen hält sich in einer luftdichten Verpackung oder Folie bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch.
Frage: Kann man den Engelskuchen einfrieren?
Antwort: Ja, der Engelskuchen kann problemlos eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Der Engelskuchen mit Aprikosen ist ein wahrer Genuss. Die Kombination aus luftigem Teig und fruchtigen Aprikosen macht ihn zu einem perfekten Begleiter für Kaffeekränzchen oder besondere Anlässe. Probieren Sie dieses Rezept aus und verzaubern Sie Ihre Gäste mit diesem himmlischen Kuchen!