Pin auf Schnelle Rezepte
Albondigas - spanische Hackbällchen mit Tomatensauce

Spanische Küche ist bekannt für ihre köstlichen Spezialitäten, und Albondigas sind da keine Ausnahme! Diese Hackbällchen in Tomatensauce sind ein absoluter Genuss und bringen mediterranes Flair in deine Küche. Mit einer Kombination aus würzigen Gewürzen, frischen Kräutern und einer leckeren Tomatensauce werden diese Albondigas zu einem Highlight auf deinem Teller.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Paprika
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- In einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, den Paprika, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hackbällchen darin von allen Seiten braun anbraten.
- Für die Tomatensauce eine Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in einem separaten Topf anschwitzen.
- Tomatenmark und passierte Tomaten hinzufügen und gut verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Die gebratenen Hackbällchen in die Tomatensauce legen und nochmals für 10-15 Minuten köcheln lassen.
Albondigas können entweder als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden. Sie passen perfekt zu Reis oder frischem Brot. Guten Appetit!
Mehrstöckige Hochzeitstorte übereinander stapeln

Wenn es um Hochzeiten geht, ist die mehrstöckige Hochzeitstorte ein echter Klassiker. Sie ist nicht nur ein Blickfang auf jeder Hochzeit, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Das Stapeln der verschiedenen Torten kann jedoch eine Herausforderung sein. Mit dieser Anleitung gelingt es dir jedoch spielend leicht, eine perfekte mehrstöckige Hochzeitstorte zu zaubern.
Anleitung:
- Backe für jede Torte deiner Hochzeitstorte jeweils einen Biskuitboden.
- Schneide die Böden so zurecht, dass sie gleich groß sind und beim Stapeln eine stabile Grundlage bieten.
- Bereite eine Buttercreme oder Ganache vor, um die einzelnen Böden miteinander zu verbinden.
- Streiche die Buttercreme oder Ganache auf jeden Biskuitboden und lege den nächsten darauf.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Böden gestapelt sind.
- Setze zur Stabilisierung der Torte optional Strohhalme oder Cake Boards zwischen die Böden.
- Fülle die Torte mit einer gewünschten Füllung, zum Beispiel einer leckeren Fruchtcreme oder einer Schokoladenmousse.
- Streiche die gesamte Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme oder Ganache ein, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen.
- Verziere die Torte nach Belieben mit Fondant, Marzipan oder essbarer Dekoration.
Eine mehrstöckige Hochzeitstorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis. Mit ein wenig Übung und Geduld kannst du eine atemberaubende Torte zaubern, die deine Gäste begeistern wird.
Bei der Zubereitung einer mehrstöckigen Hochzeitstorte ist es wichtig, genug Zeit einzuplanen. Je nach Größe der Torte und der gewählten Verzierungen kann die Zubereitung mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Plane daher ausreichend Zeit ein, damit du in Ruhe arbeiten und deine Torte perfektionieren kannst.
Viel Spaß beim Backen und eine wunderschöne Hochzeit!
Deftige Hähnchenbrustfilets nach Räuberfleisch-Art

Diese deftigen Hähnchenbrustfilets nach Räuberfleisch-Art sind ein wahres Soulfood! Sie sind schnell zubereitet und sorgen für ein herzhaftes Geschmackserlebnis. Das zarte Hähnchenbrustfilet wird dabei mit aromatischen Gewürzen gewürzt und mit einer knusprigen Panade versehen. Serviert mit einer leckeren Beilage wie Kartoffelpüree oder Gemüse sind sie ein perfektes Abendessen.
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprika
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 Eier
- 150 g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
Anleitung:
- Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver würzen.
- Eier in einer Schüssel verquirlen und die gewürzten Hähnchenbrustfilets darin wenden.
- Semmelbrösel in einen flachen Teller geben und die marinierten Hähnchenbrustfilets darin wenden, bis sie rundherum gleichmäßig mit den Semmelbröseln bedeckt sind.
- In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen und die panierten Hähnchenbrustfilets darin goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Diese deftigen Hähnchenbrustfilets passen hervorragend zu Kartoffelpüree und einem frischen Salat. Guten Appetit!
Die Zubereitungszeit für diese deftigen Hähnchenbrustfilets nach Räuberfleisch-Art beträgt nur etwa 30 Minuten. Sie eignen sich daher perfekt als schnelles und dennoch leckeres Abendessen. Probiere sie aus und lass dich von ihrem herzhaften Geschmack überzeugen!
Wir hoffen, dass dir diese Rezepte inspiriert haben und du sie bald in deiner eigenen Küche ausprobieren wirst. Guten Appetit!