Eierhörnchen Rezept

Die Eierhörnchen sind eine beliebte österreichische Spezialität, die in vielen Bäckereien und Cafés angeboten wird. Sie werden aus einem leckeren Hefeteig zubereitet und sind sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee ein Genuss.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 Eier
- 100 g Butter (weich)
Zubereitung:
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in die Mulde geben und mit etwas lauwarmer Milch verrühren.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Die restliche Milch, die Eier und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig erneut zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich wieder verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in etwa 12 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einem Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Eierhörnchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Servieren:
Die frisch gebackenen Eierhörnchen schmecken am besten warm aus dem Ofen. Sie können pur genossen oder mit Butter und Marmelade bestrichen werden. Auch als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Suppen oder Eintöpfen eignen sie sich hervorragend.
Nährwertangaben:
pro Portion (1 Eierhörnchen)
- Kalorien: 200
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 7 g
Tipps:
- Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Um den Teig schneller gehen zu lassen, können Sie ihn in einer leicht vorgewärmten Backofen stellen.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Eierhörnchen noch einen leichten Zuckerguss oder eine Streuselkruste geben.
Häufig gestellte Fragen:
-
Wie lange halten sich die Eierhörnchen? Die Eierhörnchen sollten am besten am Tag des Backens verzehrt werden. Sie können jedoch auch am nächsten Tag noch genießbar sein, wenn sie gut abgedeckt und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
-
Kann ich den Teig für die Eierhörnchen einfrieren? Ja, Sie können den Teig vor dem Backen einfrieren. Lassen Sie ihn anschließend im Kühlschrank auftauen und gehen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
-
Welche andere Füllungen kann ich für die Eierhörnchen verwenden? Die Eierhörnchen können auch mit Schinken und Käse gefüllt werden. Probieren Sie verschiedene Variationen aus, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
Das Eierhörnchen Rezept ist eine köstliche österreichische Spezialität, die Ihren Gaumen verwöhnen wird. Versuchen Sie es selbst und genießen Sie diese luftig-leichten Gebäckstücke.
Weitere Eierhörnchen Rezepte:


Quellen: