Heute haben wir ein paar super leckere Rezepte für euch, die von niemand Geringerem als Eckart Witzigmann stammen! Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man kreative und köstliche Gerichte zubereitet, dann seid ihr hier genau richtig. Also schnallt euch an und lasst uns in die magische Welt des Kochens eintauchen!
Dampfnudeln nach Eckart Witzigmann

Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker: Dampfnudeln! Diese leckeren Teigkugeln sind innen schön weich und außen angenehm knusprig. Man kann sie als Beilage oder sogar als Hauptgericht genießen. Eckart Witzigmann hat ein großartiges Rezept für die perfekten Dampfnudeln.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
Anleitung:
- Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und Zucker verrühren.
- Die Mischung mit etwas Mehl bestäuben und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Restliche Milch, Zucker, Salz und weiche Butter hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Butter gefettetes Backblech setzen.
- Die Dampfnudeln im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten goldbraun backen.
So einfach ist das! Die Dampfnudeln sind nicht nur super lecker, sondern auch ein tolles Highlight auf dem Teller. Ihr könnt sie klassisch mit Vanillesoße servieren oder mit einer herzhaften Bratensoße kombinieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Eckart Witzigmanns fruchtige Himbeertörtchen

Was gibt es Besseres als ein leckeres Dessert? Eckart Witzigmanns fruchtige Himbeertörtchen sind einfach ein Traum! Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch himmlisch.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 250 g Himbeeren
- 200 ml Sahne
- 50 g Puderzucker
Anleitung:
- Mehl, Zucker, Butter und Ei zu einem Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen.
- Den Teig ausrollen und kleine Törtchenformen damit auskleiden.
- Himbeeren in die Törtchen geben.
- Sahne steif schlagen und mit Puderzucker süßen.
- Die Sahne auf die Himbeeren geben und die Törtchen im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Die fruchtigen Himbeertörtchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight. Sie sind perfekt geeignet für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners.
… (weitere Rezepte folgen) Wir hoffen, euch hat die kleine Reise durch die Eckart Witzigmann’sche Küche gefallen und ihr habt Lust bekommen, diese köstlichen Gerichte auszuprobieren. Guten Appetit!