Dresdner Rezepte, Dresdner Christstollen

Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte aus Dresden vorstellen, die Sie unbedingt mal ausprobieren sollten. Ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder Anfänger, diese Rezepte sind leicht verständlich und gelingen Ihnen garantiert. Also schnappen Sie sich Ihre Schürze und legen Sie los!

Christstollen zum Selberbacken

Christstollen zum Selberbacken

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 50g Hefe
  • 100g Zucker
  • 250ml Milch
  • 200g Rosinen
  • 100g gehackte Mandeln
  • 200g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Hefe und Zucker in die Mulde geben und mit etwas lauwarmer Milch verrühren. 15 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aufgeht.
  3. Restliche Milch, Butter, Salz, Rosinen und Mandeln hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einer länglichen Rolle formen.
  6. Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Abschließend mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihren selbstgebackenen Christstollen mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Perfekt für die Adventszeit!

Dresdner Eierschecke

Dresdner Eierschecke

Zutaten:

  • 250g Magerquark
  • 250g Magerquark
  • 250g Sahne
  • 125g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Quark, Sahne, Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.
  3. Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.
  4. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Diese leckere Eierschecke ist eine typische Spezialität aus Dresden und ein absoluter Klassiker. Probieren Sie es aus!

Dresdner Handbrot mit Schinken

Dresdner Handbrot mit Schinken

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 200g gekochter Schinken
  • 200g geriebener Käse
  • 1 Zwiebel
  • Paprikapulver
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Öl zum Braten

Anleitung:

  1. Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Wasser zu einem glatten Teig kneten.
  2. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen und jeweils zu einer flachen Scheibe formen.
  4. Schinken, Käse und Zwiebeln klein schneiden. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Majoran würzen und gut vermischen.
  5. Die Schinken-Käse-Mischung auf die Hälfte der Teigscheiben geben und die andere Hälfte darüberklappen. Die Ränder gut verschließen.
  6. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Handbrot von beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Aus der Pfanne nehmen und servieren. Das Handbrot schmeckt warm und ist perfekt für unterwegs.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Rezepte aus Dresden gefallen haben und Sie sie bald ausprobieren werden. Lassen Sie es sich schmecken!