Domspitzen Kuchen

Domspitzen Kuchen ist ein absoluter Klassiker und eine Köstlichkeit für jede Gelegenheit. Die Mischung aus saftigem Kuchenboden und cremiger Buttercreme ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept, damit auch du diesen köstlichen Kuchen zu Hause selbst zubereiten kannst.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 200 g Schokolade
- 200 g Marzipan
- 200 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (optional)
Anleitung:
1. Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
2. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
3. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
4. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
5. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben und gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
7. Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
8. In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen und das Marzipan kneten, bis es weich und formbar ist.
9. Den abgekühlten Kuchen horizontal halbieren und die untere Hälfte mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen.
10. Das Marzipan dünn ausrollen und auf die mit Schokolade bestrichene Kuchenhälfte legen.
11. Die obere Hälfte des Kuchens darauflegen und leicht andrücken, um die Füllung zu fixieren.
12. Den Puderzucker sieben und mit etwas Wasser zu einer glatten Buttercreme verrühren. Nach Belieben kann der Buttercreme noch Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
13. Die Buttercreme großzügig auf dem Kuchen verteilen und mit einem Messer glatt streichen.
14. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme fest wird.
Wie servieren:
Diesen köstlichen Domspitzen Kuchen kannst du ganz einfach in Stücke schneiden und zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee servieren. Er eignet sich perfekt als süße Leckerei für einen gemütlichen Nachmittag.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieses Domspitzen Kuchens dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Back- und Kühlzeit.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Größe der Kuchenstücke. Eine Portion des Domspitzen Kuchens enthält durchschnittlich etwa 350 Kalorien.
Tipps:
- Statt Schokolade kann auch eine Schokoglasur verwendet werden.
- Wer es gerne fruchtig mag, kann den Kuchen mit frischen Beeren garnieren.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Domspitzen Kuchen auch einfrieren?
Ja, der Kuchen kann problemlos eingefroren werden. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in das Gefrierfach. Vor dem Servieren einfach wieder auftauen lassen.
2. Kann ich statt Marzipan auch Nougat verwenden?
Ja, anstatt Marzipan kannst du auch Nougat verwenden. Dadurch bekommt der Kuchen eine noch intensivere Schokoladennote.
3. Kann ich die Buttercreme auch mit Mascarpone zubereiten?
Ja, anstatt Butter kannst du auch Mascarpone verwenden, um die Buttercreme zuzubereiten. Dies verleiht dem Kuchen eine cremige und leicht säuerliche Note.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Domspitzen Kuchen aus und verwöhnen Sie sich selbst und Ihre Lieben mit einem himmlischen Geschmackserlebnis!