Pilze sind nicht nur lecker und vielseitig einsetzbar, sondern auch hervorragend zum Trocknen geeignet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Pilze auf Vorrat trocknen können, und zwar ganz einfach mit Luft, im Backofen oder im Dörrgerät.
Pilze trocknen an der Luft
Das Trocknen von Pilzen an der Luft ist eine der ältesten Methoden, um sie haltbar zu machen. Dafür müssen Sie die Pilze lediglich gründlich reinigen und in dünnen Scheiben schneiden. Anschließend legen Sie die Pilze auf ein Tablett oder ein sauberes Tuch und lassen sie an einem warmen, trockenen Ort gut durchtrocknen. Dies kann je nach Witterung und Pilzart ein bis zwei Wochen dauern. Sobald die Pilze komplett trocken sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Pilze im Backofen trocknen
Wenn Sie es eiliger haben, können Sie die Pilze auch im Backofen trocknen. Dafür benötigen Sie einen Backofen mit Umluftfunktion. Heizen Sie den Backofen auf die niedrigste Temperatur ein, in der Regel etwa 50°C. Reinigen und schneiden Sie die Pilze wie zuvor beschrieben und verteilen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Stellen Sie das Backblech auf die mittlere Schiene in den Backofen und lassen Sie die Pilze für mehrere Stunden trocknen. Die genaue Dauer hängt von der Pilzsorte und der gewünschten Trocknungsstufe ab. Achten Sie darauf, dass die Pilze nicht zu dunkel werden. Sobald sie vollständig getrocknet sind, können Sie sie in einem luftdichten Glas aufbewahren.
Pilze im Dörrgerät trocknen
Die schnellste Methode, um Pilze zu trocknen, ist die Verwendung eines Dörrgeräts. Dörrgeräte sind speziell für das Trocknen von Lebensmitteln entwickelt und ermöglichen eine gleichmäßige und schonende Trocknung. Reinigen und schneiden Sie die Pilze wie zuvor beschrieben und legen Sie sie auf die Dörrgitter. Stellen Sie das Dörrgerät auf die entsprechende Temperatur ein, in der Regel etwa 50°C bis 60°C, und lassen Sie die Pilze für mehrere Stunden trocknen. Überprüfen Sie regelmäßig den Trocknungsgrad der Pilze und nehmen Sie sie aus dem Dörrgerät, sobald sie vollständig getrocknet sind. Bewahren Sie die getrockneten Pilze anschließend in einem luftdichten Behälter auf.
Rezept-Beispiel: Selbstgemachtes Salatsaucengewürz
Trocknen ist nicht nur für Pilze geeignet, sondern auch für andere Zutaten wie Kräuter und Gewürze. Hier ein einfaches Rezept für ein leckeres Salatsaucengewürz:
Zutaten:
- 2 EL getrocknete Petersilie
- 1 EL getrockneter Dill
- 1 EL getrocknete Zwiebeln
- 1 EL getrockneter Knoblauch
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Anleitung:
- Mischen Sie alle getrockneten Kräuter und Gewürze in einer Schüssel zusammen.
- Füllen Sie das Salatsaucengewürz in ein luftdichtes Glas oder eine Gewürzdose.
- Verwenden Sie das Salatsaucengewürz nach Bedarf zum Würzen von Salatdressings und anderen Saucen.
Das selbstgemachte Salatsaucengewürz ist eine praktische und leckere Möglichkeit, um Salate und Dressings mit einem besonderen Geschmack zu verfeinern.
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt nur wenige Minuten, während die Trocknungszeit für die Kräuter und Gewürze je nach Methode und Zutat variieren kann.
Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Trocknens von Lebensmitteln!