Dippehas - Ein traditionelles Gericht aus Rheinhessen
Dippehas ist ein herzhaftes Gericht, das vor allem in Rheinhessen, einer Region im Südwesten Deutschlands, sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine deftige Spezialität, die ideal für kalte Wintertage ist. Das Gericht besteht aus Spitzkohl, Kartoffeln und Fleisch, und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus. Hier finden Sie ein leckeres Rezept und alle wichtigen Informationen, um Dippehas ganz einfach selbst zuzubereiten.
Zutaten
Für das Dippehas benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 Spitzkohlkopf
- 500 g Kartoffeln
- 250 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 300 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Rapsöl
Anleitung
So bereiten Sie Dippehas zu:
- Den Spitzkohlkopf in Streifen schneiden und die Kartoffeln schälen und würfeln.
- In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und den gewürfelten Speck darin anbraten, bis er knusprig ist.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Spitzkohl und die Kartoffeln in den Topf geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Ganze zum Kochen bringen und anschließend bei niedriger Hitze ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie man Dippehas serviert
Dippehas wird traditionell heiß serviert und kann allein oder als Beilage zu Fleischgerichten genossen werden. Es passt hervorragend zu Bratwurst oder Schweinefleisch. Bei der Zubereitung des Dippehas kann nach Belieben mit Gewürzen experimentiert werden. Einige Menschen geben zum Beispiel gern etwas Kümmel hinzu, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung von Dippehas dauert ca. 1 Stunde, inklusive der Vorbereitungszeit. Das Gericht ist relativ einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Kochtechniken. Es eignet sich daher auch gut für Anfänger in der Küche.
Portionen
Das Dippehas-Rezept reicht für etwa 4 Portionen. Bei Bedarf kann die Menge der Zutaten entsprechend angepasst werden.
Nährwertangaben
Eine Portion Dippehas enthält durchschnittlich etwa 400 Kalorien. Die genauen Nährwerte können je nach verwendetem Speck variieren.
Tipps
- Wenn Sie das Dippehas vegetarisch zubereiten möchten, können Sie den Speck einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder vegetarische Alternativen verwenden.
- Dippehas schmeckt am besten, wenn es langsam gekocht wird. Dadurch werden die Aromen intensiver und das Gemüse wird schön weich.
- Für zusätzliche Würze können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über das angerichtete Dippehas streuen.
Fragen und Antworten
- Was ist Spitzkohl?
Spitzkohl ist eine Gemüsesorte, die zur Familie der Kohlgewächse gehört. Der Kohlkopf hat eine kegelförmige Form und milde, zarte Blätter. Er eignet sich gut zum Dünsten und Schmoren. - Woher stammt das Rezept für Dippehas?
Dippehas ist ein traditionelles Gericht aus Rheinhessen, einer Region in Deutschland. Das Rezept wird seit Generationen weitergegeben und ist ein echter Klassiker in der regionalen Küche. - Kann man Dippehas auch einfrieren?
Ja, Sie können Dippehas problemlos einfrieren. Packen Sie die Reste in luftdichte Behälter und frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder der Mikrowelle erhitzen.
Bildquellen: 1. https://oma-bloggt-rheinhessisch.de/wp-content/uploads/2020/02/Dippehas-0077-768x512.png 2. https://der-geniesser.eu/wp-content/uploads/2021/03/header-GRezepte-1900xWall.png 3. https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/kochs-anders/rezepte/falscher-dippehas-mit-radieschengemuese-bianka-roessler-100~_t-1584627103850_v-16to7.jpg 4. https://oma-bloggt-rheinhessisch.de/wp-content/uploads/2020/02/Dippehas-0001-768x512.png 5. https://der-geniesser.eu/wp-content/uploads/2022/02/dippehas.jpg 6. http://oma-bloggt-rheinhessisch.de/wp-content/uploads/2020/02/Dippehas--1024x683.png 7. https://ais.kochbar.de/kbrezept/509369_870365/1200x1200/spitzkohl-geduenstet-rezept-bild-nr-63.jpg 8. https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessen-a-la-carte/rezepte/vlcsnap-dippehas-100~_t-1559746194661_v-16to9__medium__extended.jpg 9. https://oma-bloggt-rheinhessisch.de/wp-content/uploads/2020/02/Dippehas-0117.png 10. https://oma-bloggt-rheinhessisch.de/wp-content/uploads/2020/02/Dippehas-0029-2-768x512.png