Dinkelvollkorntoast Rezept, Dinkelvollkorntoast In 2020

Dinkelvollkorntoast mit Roggen

Dinkelvollkorntoast mit Roggen

Ein köstliches Rezept für einen knusprigen Dinkelvollkorntoast mit Roggen.

Zutaten:

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Roggenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 200 ml lauwarmes Wasser

Anweisungen:

  1. In einer großen Schüssel das Dinkelvollkornmehl und Roggenmehl vermischen.
  2. Das Salz, Olivenöl und Zucker hinzufügen und gut vermischen.
  3. Langsam das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  6. Aus dem Teig Toastscheiben mit einem Messer oder einer Ausstechform schneiden.
  7. Die Toastscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  9. Die Toastscheiben im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Wie zubereiten:

Der Dinkelvollkorntoast mit Roggen kann nach Belieben getoastet oder frisch serviert werden. Er schmeckt besonders köstlich mit Frischkäse, Marmelade oder herzhaften Aufstrichen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert insgesamt ca. 1 Stunde und 50 Minuten, inklusive Gehzeit und Backzeit.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 10 Toastscheiben, je nach gewünschter Größe.

Nährwertangaben:

Je nach Größe der Toastscheiben variieren die Nährwerte. Eine typische Portion (1 Scheibe) enthält durchschnittlich ca. 120 Kalorien, 2 g Fett, 20 g Kohlenhydrate und 4 g Eiweiß.

Tipps:

Um dem Dinkelvollkorntoast eine besondere Note zu verleihen, können Sie zusätzlich Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Sesam in den Teig einarbeiten.

FAQs:

Q: Kann ich anstelle von Dinkelvollkornmehl auch normales Dinkelmehl verwenden?

A: Ja, Sie können auch normales Dinkelmehl verwenden. Der Toast wird jedoch etwas weniger ballaststoffreich sein.

Q: Wie lange hält sich der Dinkelvollkorntoast?

A: Der Dinkelvollkorntoast hält luftdicht verpackt für ca. 3-4 Tage.

Q: Kann ich den Teig auch in einer Brotbackmaschine zubereiten?

A: Ja, Sie können den Teig auch in einer Brotbackmaschine zubereiten. Befolgen Sie dazu einfach die Anweisungen Ihres Geräts.

Q: Kann ich den Teig einfrieren?

A: Ja, Sie können den Teig problemlos einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Verarbeiten einfach langsam im Kühlschrank auftauen.

Mit diesem einfachen Rezept können Sie schnell und unkompliziert Ihren eigenen Dinkelvollkorntoast mit Roggen backen. Genießen Sie die knusprigen Scheiben zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Guten Appetit!