
Ein leckeres Dinkelvollkornbrot
Dinkelvollkornbrot ist ein gesundes und leckeres Brot, das aus Dinkelvollkornmehl hergestellt wird. Es hat eine angenehm nussige Note und ist sehr bekömmlich. Das Brot ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten oder als Snack für zwischendurch. Hier ist ein einfaches Rezept, um dein eigenes Dinkelvollkornbrot zu Hause zu backen.
Zutaten:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 400 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Dinkelvollkornmehl, die Trockenhefe und das Salz vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel zu einem Teig vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er geschmeidig wird.
- Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz kneten.
- Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Das Brot mit etwas Wasser besprühen und mit einem Messer einige Einschnitte auf der Oberfläche machen.
- Das Brot in den vorgeheizten Backofen geben und für etwa 30-35 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste bekommt.
- Das fertige Dinkelvollkornbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie man das Brot genießt:
Das Dinkelvollkornbrot schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst es einfach mit etwas Butter oder einer leckeren selbstgemachten Marmelade genießen. Das Brot eignet sich auch hervorragend zum Toasten oder für frische Sandwiches. Es ist ein vielseitiges Brot, das sich gut mit verschiedenen Belägen kombinieren lässt.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Dinkelvollkornbrot beträgt etwa 2 bis 2,5 Stunden, inklusive der Gehzeit des Teigs.
Portionen:
Das Rezept ergibt ein großes Dinkelvollkornbrot, das für etwa 10-12 Portionen ausreicht.
Nährwertangaben:
Eine Portion Dinkelvollkornbrot (ca. 80 g) enthält durchschnittlich etwa 200 Kalorien. Es ist reich an Ballaststoffen und enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin B, Eisen und Magnesium.
Tipps:
- Wenn du möchtest, kannst du dem Teig noch verschiedene Samen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen, um das Brot geschmacklich zu variieren.
- Das Brot hält sich am besten in einer luftdichten Verpackung oder Brotbox, um es länger frisch zu halten.
- Du kannst das Dinkelvollkornbrot auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und toasten.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man das Dinkelvollkornmehl durch normales Weizenmehl ersetzen?
Antwort: Ja, du kannst auch normales Weizenmehl verwenden, aber das Brot wird nicht den gleichen nussigen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile haben wie bei der Verwendung von Dinkelvollkornmehl.
Frage: Ist Dinkelvollkornbrot glutenfrei?
Antwort: Nein, Dinkelvollkornbrot enthält Gluten. Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, solltest du auf glutenfreie Alternativen zurückgreifen.
Frage: Kann man den Teig auch mit einer Küchenmaschine oder einem Brotbackautomaten zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst den Teig auch mit einer Küchenmaschine kneten oder einen Brotbackautomaten verwenden, um den Teig herzustellen und zu backen.
Frage: Wie lange hält sich das Dinkelvollkornbrot frisch?
Antwort: Das Brot hält sich in einer luftdichten Verpackung oder Brotbox für etwa 3-4 Tage frisch. Danach wird es allmählich trockener, kann aber immer noch zum Toasten verwendet werden.
Probier dieses einfache Rezept aus und genieße dein selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot mit seiner nussigen Note und seinem köstlichen Geschmack. Es ist ein gesundes Brot, das dir Energie für den Tag liefert und gut für deine Verdauung ist. Viel Spaß beim Backen!