Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept für eine Dinkelkruste vorstellen. Dinkelbrot ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Weizenbroten. Die knusprige Kruste und der aromatische Geschmack machen dieses Brot zu einem wahren Genuss.
Dinkelkruste - Rezept

Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Trockenhefe
Anleitung:
Zuerst mischen Sie das Dinkelmehl, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel. Geben Sie dann nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig gründlich durch, bis er schön geschmeidig ist. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen.
Wie bereitete ich die Dinkelkruste zu?
Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel und kneten ihn erneut gut durch. Formen Sie eine Kugel und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decken Sie das Brot erneut mit einem Tuch ab und lassen Sie es für weitere 30 Minuten ruhen.
Währenddessen heizen Sie den Ofen auf 220°C vor. Wenn das Brot fertig geruht hat, schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die Oberfläche des Laibs. Dies gibt der Dinkelkruste das typische Aussehen und sorgt für eine schöne Kruste.
Nun schieben Sie das Brot in den vorgeheizten Ofen und backen es für etwa 35-40 Minuten, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Sobald das Brot fertig gebacken ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter vollständig abkühlen.
Genießen Sie die Dinkelkruste!
Servieren Sie das frisch gebackene Dinkelbrot mit Butter, Olivenöl oder einem leckeren Aufstrich Ihrer Wahl. Es passt hervorragend zu herzhaften Gerichten und ist auch pur ein wahrer Genuss. Lassen Sie es sich schmecken!
Zubereitungszeit:
ca. 2 Stunden (inklusive Ruhezeiten)
Tipp:
Wenn Sie zusätzliche Aromen in der Dinkelkruste wünschen, können Sie dem Teig zum Beispiel getrocknete Kräuter oder geröstete Saaten hinzufügen. Experimentieren Sie gerne und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariante.
FAQs:
Frage: Kann ich anstelle von Trockenhefe auch frische Hefe verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch frische Hefe verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Menge entsprechend der Angabe auf der Verpackung anpassen müssen.
Frage: Wie lange bleibt das Dinkelbrot frisch?
Antwort: Das Brot bleibt etwa 2-3 Tage frisch. Lagern Sie es am besten in einem Brotkorb oder einer Brotbox, um es vor dem Austrocknen zu schützen.
Frage: Kann ich das Dinkelbrot einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können das Brot problemlos einfrieren. Wickeln Sie es dazu in Frischhaltefolie oder geben Sie es in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel. Zum Auftauen lassen Sie das Brot einfach bei Raumtemperatur langsam auftauen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für eine köstliche Dinkelkruste gefällt. Probieren Sie es gerne aus und lassen Sie sich von dem aromatischen Geschmack überzeugen. Guten Appetit!