Servus Leute! Heute haben wir wieder ein paar köstliche Rezepte für euch, die euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Also schnappt euch eine Schürze und lasst uns loslegen!
Hausgemachte Sülze
Da ist sie, die gute alte Sülze! Auf dem Bild könnt ihr schon erkennen, wie lecker sie aussieht. Aber keine Sorge, ich verrate euch hier das Rezept für diese Köstlichkeit.
### Zutaten:
- 1/2 Schweinskopf
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 6 Gewürznelken
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Schweinskopf gründlich reinigen und in einem großen Topf mit Wasser bedecken.
- Möhren, Zwiebel, Lorbeerblatt, Gewürznelken, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Dann die Hitze reduzieren und die Sülze für etwa 3-4 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Den Schweinskopf aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Das Fleisch von den Knochen lösen und in einer Sülzform anordnen.
- Die Brühe durch ein Sieb gießen und über das Fleisch in der Sülzform geben.
- Die Sülze im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen.
Voilà! Schon habt ihr eure hausgemachte Sülze. Perfekt als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit für zwischendurch.
Krustenbraten im Bratschlauch
Einfach, aber unglaublich lecker: Krustenbraten im Bratschlauch. Das Bild spricht für sich, oder?
### Zutaten:
- 1,5 kg Schweinebraten
- Salz und Pfeffer
- Küchengarn
Anleitung:
- Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
- Den Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bratschlauch geben.
- Den Bratschlauch gut verschließen und den Braten auf ein Backblech setzen.
- Das Ganze für ca. 2 Stunden im Ofen garen, bis die Kruste knusprig ist und das Fleisch schön saftig.
Mmmh, dieser Krustenbraten ist einfach zum Reinbeißen!
Brauhaus Gulasch
Hört ihr den Grill rufen? Dann hab ich hier das perfekte Rezept für euch: Brauhaus Gulasch!
### Zutaten:
- 1 kg Rindergulasch
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Speiseöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 500 ml Rinderbrühe
- 500 ml dunkles Bier
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Speiseöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das Rindergulasch hinzufügen und von allen Seiten kräftig anbraten.
- Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel unterrühren.
- Mit Rinderbrühe und Bier ablöschen, und das Ganze zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Gulasch für ca. 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch wunderbar zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Brauhaus Gulasch ist ein wahrer Gaumenschmaus und perfekt für eine Grillparty!
Geschmorte Beinscheiben vom Lamm
Na, wer von euch hat Lust auf saftige Beinscheiben vom Lamm? Dieses Gericht ist einfach zum Dahinschmelzen!
### Zutaten:
- 4 Beinscheiben vom Lamm
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Tomaten
- 1 Bund frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Beinscheiben von beiden Seiten scharf anbraten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Tomatenwürfel und das Basilikum in die Pfanne geben.
- Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt für ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
Hier haben wir den Beweis, dass Lamm einfach fantastisch schmeckt!
Zwiebelhaxe oder Zwiebelkammbraten
Und hier haben wir noch ein deftiges Rezept für euch: Zwiebelhaxe oder Zwiebelkammbraten! Ein echter Klassiker aus der deutschen Küche.
### Zutaten:
- 1 kg Schweinehaxe
- 4-5 Zwiebeln
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Die Schweinehaxe mit Senf einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne oder einem Bräter Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Die Schweinehaxe auf die Zwiebeln legen und das Ganze in den vorgeheizten Ofen geben.
- Die Haxe für ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis sie schön knusprig ist und das Fleisch zart und saftig.
Ein wahrer Gaumenschmaus, der perfekt zu Knödeln und Sauerkraut passt!
So, das war’s für heute mit unseren lustigen Rezepten. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen wie wir. Lasst es euch schmecken!