Deckelplätzchen Rezept, Omas Kartoffelsalat Rezept Kochbar

Heutzutage gibt es so viele verschiedene Plätzchenrezepte, dass es schwer ist, das perfekte zu finden. Doch manchmal sind die traditionellen Rezepte die besten und bringen uns auf eine Zeitreise in unsere Kindheit zurück. Deshalb möchte ich heute ein Rezept mit euch teilen, das mir besonders am Herzen liegt - Deckelplätzchen nach Omas Art.

Deckelplätzchen -wie Anisplätzchen ohne Anis- wie von Oma

Beginnen wir mit den Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • Mandelblättchen zum Verzieren

So werden die Deckelplätzchen zubereitet:

  1. Die Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Ei schaumig schlagen.
  2. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  3. Den Teig für mindestens eine Stunde kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  6. Die Kugeln mit einer Gabel leicht platt drücken und mit Mandelblättchen bestreuen.
  7. Die Plätzchen für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Auskühlen lassen und genießen!

Diese Deckelplätzchen sind wirklich perfekt für die Weihnachtszeit. Sie sind schön mürbe und buttrig, und das Verzieren mit Mandelblättchen verleiht ihnen einen besonderen Geschmack.

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 1 Stunde und 20 Minuten, wobei die meiste Zeit für das Ruhen des Teigs eingeplant werden sollte. Die Plätzchen eignen sich auch hervorragend zum Verschenken oder zum gemeinsamen Backen mit der Familie.

Wenn es um die Nährwertinformationen geht, muss ich zugeben, dass Plätzchen nicht unbedingt eine gesunde Option sind. Sie enthalten viel Zucker und Fett. Daher sollte man sie eher als gelegentlichen Genuss betrachten und in Maßen genießen.

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr keine Mandelblättchen mögt, könnt ihr die Plätzchen auch mit gehackten Nüssen, Schokoladenstreuseln oder Zuckerguss verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept für Deckelplätzchen nach Omas Art gefällt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die traditionelle Backkunst unserer Großmütter zu ehren und gleichzeitig köstliche Plätzchen zu genießen.

Also, schnappt euch eine Tasse Tee oder Kaffee, setzt euch gemütlich hin und lasst euch von diesen leckeren Plätzchen verzaubern. Frohe Weihnachten!