Daumnidei Rezept, Paunzen / Daumnidei Mit Sauerkraut

Morgen ist es endlich so weit - da werden wir wieder Daumnidei machen! Diese traditionelle Tiroler Köstlichkeit gehört einfach zum Winter dazu. Ob mit Sauerkraut oder als süßes Dessert, Daumnidei sind immer ein Genuss.

Daumnidei mit Sauerkraut

Für dieses deftige Gericht benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500g mehlige Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 100g Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 300g Sauerkraut
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Für die Zubereitung der Daumnidei gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und anschließend abkühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kartoffeln fein reiben und mit dem Ei und dem Mehl zu einem Teig vermischen.
  3. Aus dem Teig fingerdicke Röllchen formen und in kochendem Salzwasser gar ziehen lassen.
  4. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen.
  5. Das Sauerkraut hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und bei niedriger Hitze erwärmen.
  6. Die fertigen Daumnidei aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
  7. Die Daumnidei anschließend in der Pfanne mit dem Sauerkraut schwenken, bis sie goldbraun sind.

Die Daumnidei sind nun fertig und können serviert werden! Dazu schmeckt ein frischer grüner Salat besonders gut.

Süße Daumnidei als Dessert

Aber auch als süße Variante sind Daumnidei eine wahre Leckerei. Für das süße Dessert benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500g mehlige Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 100g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • Zimt
  • Butter

Und so bereiten Sie das süße Dessert zu:

  1. Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und anschließend abkühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kartoffeln fein reiben und mit dem Ei, dem Mehl, dem Zucker und dem Vanillezucker zu einem Teig vermischen.
  3. Aus dem Teig fingerdicke Röllchen formen und in kochendem Salzwasser gar ziehen lassen.
  4. Die fertigen Daumnidei aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
  5. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Daumnidei darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  6. Direkt nach dem Braten die Daumnidei in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen.

Die süßen Daumnidei lassen sich wunderbar mit Apfelmus oder Vanillesauce servieren.

Die Zubereitung der Daumnidei ist simpel, aber das Ergebnis ist einfach köstlich. Probieren Sie es doch auch einmal aus und lassen Sie sich von diesem traditionellen Tiroler Gericht verwöhnen!

Die Zubereitung der Daumnidei dauert insgesamt ca. 60 Minuten. Die angegebene Menge reicht für 4 Portionen.

Wenn es um die Nährwerte geht, ist es wichtig zu beachten, dass die genauen Angaben von den verwendeten Zutaten und Zubereitungsmethoden abhängen. Generell sind Daumnidei jedoch nahrhaft und sättigend.

Ein paar Tipps und Tricks für die Zubereitung der Daumnidei:

  • Verwenden Sie am besten mehlige Kartoffeln, da diese einen höheren Stärkegehalt haben und somit eine bessere Bindung des Teigs ermöglichen.
  • Die Daumnidei sollten im Salzwasser nur gar ziehen und nicht kochen, sonst könnten sie auseinanderfallen.
  • Achten Sie darauf, die Daumnidei nach dem Braten nicht zu lange in der Zimt-Zucker-Mischung liegen zu lassen, da sie sonst zu süß werden könnten.

Und zu guter Letzt haben wir noch ein paar häufig gestellte Fragen zum Thema Daumnidei:

  • Wie lange kann ich die Daumnidei aufbewahren? Die Daumnidei sollten möglichst frisch verzehrt werden. Falls Sie Reste haben, können Sie diese im Kühlschrank einige Tage aufbewahren und bei Bedarf kurz aufwärmen.
  • Was kann ich als Beilage zu den Daumnidei servieren? Neben Sauerkraut, grünem Salat oder Apfelmus passen auch andere Gemüsebeilagen wie Rotkraut oder Gemüse der Saison gut zu den Daumnidei.
  • Kann ich die Daumnidei auch vegetarisch zubereiten? Ja, Sie können die Daumnidei auch ohne Fleischeinlage zubereiten oder beispielsweise durch Gemüse wie Spinat oder Pilze ergänzen.

Jetzt haben Sie alle wichtigen Informationen, um selbst köstliche Daumnidei zuzubereiten. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!