Heute haben wir ein köstliches Dattelbrot-Rezept für euch! Dattelbrot ist ein unglaublich leckeres und gesundes Gebäck, das perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vegan! Lasst uns gleich loslegen.
Dattelbrot mit Zimt
Beginnen wir mit den Zutaten:
- 300 g Datteln
- 200 ml Wasser
- 1 TL Zimt
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
- 100 g gehackte Schokolade
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Datteln entkernen und fein hacken.
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die gehackten Datteln hinzufügen. Für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Datteln weich sind.
- Zimt, Mehl, Backpulver, Pflanzenöl und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die gekochten Datteln hinzufügen und alles gut zu einem Teig verrühren.
- Die gehackten Nüsse und Schokolade unter den Teig mischen.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen.
- Das Dattelbrot im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 45 Minuten backen, bis es eine goldbraune Farbe bekommt.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor ihr es aus der Form nehmt.
Wie man das Dattelbrot genießt:
Nun könnt ihr das Dattelbrot in schöne Scheiben schneiden und servieren. Es schmeckt besonders gut pur oder mit einem Aufstrich eurer Wahl. Probiert es mal mit veganer Butter oder Frischkäse, es ist einfach himmlisch!
Die Zubereitungszeit für das Dattelbrot beträgt ca. 15 Minuten. Insgesamt dauert es jedoch etwa 1 Stunde, inklusive der Backzeit. Das Rezept ergibt etwa 12 Scheiben.
Das Dattelbrot ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Datteln sind reich an Ballaststoffen und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie geben dem Brot eine natürliche Süße und sorgen für eine saftige Textur.
Ernährungsinformationen:
- Kalorien: 250 pro Scheibe
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g
Tipps:
Für eine variante des Dattelbrots könnt ihr auch Rosinen oder getrocknete Äpfel anstelle von Schokolade und Nüssen verwenden. Das gibt dem Brot eine fruchtigere Note.
FAQs:
Frage: Kann ich das Dattelbrot einfrieren?
Antwort: Ja, das Dattelbrot kann problemlos eingefroren werden. Wickelt es einfach in Frischhaltefolie ein und legt es in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr könnt ihr es dann bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Toaster erwärmen.
Frage: Wie lange hält sich das Dattelbrot?
Antwort: Das Dattelbrot hält sich in einer luftdichten Verpackung oder einem Brotbehälter etwa 3-4 Tage. Wenn es gut verpackt ist, bleibt es schön saftig.
Wir hoffen, euch hat dieses köstliche Dattelbrot-Rezept gefallen! Probiert es unbedingt aus und genießt es mit eurem Lieblingsgetränk. Guten Appetit!