Damwildbraten Rezepte, Lw-heute.de – Damwildbraten

Hallo meine lieben Leute! Heute möchte ich euch etwas ganz Besonderes vorstellen - Damwildbraten! Aber bevor wir uns in dieses köstliche Rezept vertiefen, lasst mich euch ein paar lustige Bilder zeigen, die ich gefunden habe. Ich hoffe, sie bringen euch zum Lachen!

Das erste Bild:

Damwildbraten mit Herzoginkartoffeln und Rosenkohl an Rotweinjus

Wildfleisch grillen mit Damwild Carree:

Wildfleisch grillen mit Damwild Carree

Pfifferlingsalat à la Gabi:

Pfifferlingsalat à la Gabi

Tatar vom Damwild an Kartoffelspalten auf Mozzarellacreme:

Tatar vom Damwild an Kartoffelspalten auf Mozzarellacreme

Damwildbraten

Damwildbraten

Damwildkeule

Damwildkeule

Damwildbraten aus der Keule online kaufen

Damwildbraten aus der Keule online kaufen

Damwildbraten

Damwildbraten

Damwildbraten von Anwinn

Damwildbraten von Anwinn

Damwildkeule

Damwildkeule

Und nun zum Rezept! Damwildbraten ist eine köstliche Delikatesse und perfekt für besondere Anlässe. Hier sind die Zutaten, Anweisungen und alles, was ihr wissen müsst, um ihn zuzubereiten.

Zutaten:

- Ein Damwildbraten von hoher Qualität

- Herzoginkartoffeln

- Rosenkohl

- Rotweinjus

Anleitung:

1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

2. Den Damwildbraten mit Salz und Pfeffer würzen.

3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Damwildbraten von allen Seiten anbraten, bis er goldbraun ist.

4. Die Herzoginkartoffeln und den Rosenkohl vorbereiten und kochen, bis sie gar sind.

5. Den angebratenen Damwildbraten in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten braten, bis er innen rosa ist.

6. In der Zwischenzeit den Rotweinjus zubereiten, indem ihr Rotwein, Rinderbrühe, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblätter und Gewürze in einen Topf gebt und köcheln lasst, bis die Flüssigkeit reduziert ist.

7. Den Damwildbraten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit den Herzoginkartoffeln und dem Rosenkohl auf einem Teller anrichten.

8. Den Rotweinjus über den Damwildbraten gießen und servieren.

Diese Mahlzeit ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird eure Gäste mit Sicherheit beeindrucken. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1,5 Stunden, aber das Warten lohnt sich!

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Damwildbratens wie ich! Guten Appetit!