Unser Brotsortiment - Bäckerei Bertermann · Heimat. Herz. Backen.
Chinesisches Dampfbrot

Chinesisches Dampfbrot ist eine köstliche Delikatesse, die in Asien seit Jahrhunderten genossen wird. Es zeichnet sich durch seinen weichen und flaumigen Teig aus, der durch den Dampfgarprozess entsteht. Das Dampfbrot ist eine beliebte Beilage zu verschiedenen Gerichten wie Dim Sum oder gedämpftem Gemüse. In diesem Rezept werden wir Ihnen zeigen, wie Sie zu Hause Ihr eigenes chinesisches Dampfbrot zubereiten können.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Langsam das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen lassen.
- Den Teig in kleine Stücke schneiden und zu runden Brötchen formen.
Wie man es zubereitet:
1. Eine Bambusdampfplatte oder einen Dampfgarer mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.
2. Die Dampfkörbe mit Backpapier auslegen und die Brötchen darauf platzieren.
3. Die Dampfkörbe über dem kochenden Wasser platzieren und den Deckel schließen.
4. Die Brötchen für etwa 15-20 Minuten dämpfen, bis sie aufgegangen und fest sind.
5. Die Brötchen vorsichtig aus dem Dampfgarer nehmen und sofort servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des chinesischen Dampfbrots dauert in etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
Portionen:
Diese Menge reicht für etwa 6 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält das chinesische Dampfbrot ungefähr 150 Kalorien, 2 g Fett, 30 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.
Tipps:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um das Dampfbrot nach Ihrem Geschmack anzupassen. Beliebte Füllungen sind zum Beispiel BBQ-Gerichte oder Gemüse.
- Sie können auch Sesam- oder Mohnsamen auf die Brötchen streuen, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.
- Das chinesische Dampfbrot kann auch eingefroren werden und später aufgetaut werden. Einfach die Brötchen in Gefrierbeutel packen und einfrieren.
FAQs:
Frage: Kann ich das Brot auch ohne Dampfgarer zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können das Dampfbrot auch in einem Sieb über kochendem Wasser garen. Achten Sie einfach darauf, dass das Sieb einen passenden Deckel hat.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes chinesisches Dampfbrot!