Damhirschbraten Rezept, Damhirschbraten Mit Rotkraut Und Semmelknödeln

Heute möchten wir dir ein köstliches Rezept für Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln vorstellen. Dieses Gericht ist perfekt für die kalte Jahreszeit und bietet eine wunderbare Kombination aus zartem Hirschfleisch, würzigem Rotkraut und leckeren Semmelknödeln. Lass uns direkt loslegen!

Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln - Rezept

Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln

Zutaten:

- 1,5 kg Damhirschbraten

- Salz und Pfeffer

- 2 Zwiebeln

- 3 Karotten

- 2 Lorbeerblätter

- 2 Nelken

- 500 ml Rotwein

- 500 ml Wildfond

- 2 EL Butter

- 2 EL Mehl

- 500 g Rotkraut

- 4 Semmelknödel

Anleitung:

1. Den Damhirschbraten von allen Seiten salzen und pfeffern. In einem Bräter die Butter erhitzen und den Braten scharf anbraten, bis er rundherum schön braun ist. Dann aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.

2. Die Zwiebeln und Karotten schälen und grob zerkleinern. Diese anschließend in den Bräter geben und kurz anbraten. Dann den Braten wieder hinzufügen.

3. Den Rotwein, Wildfond, Lorbeerblätter und Nelken hinzufügen und den Braten zugedeckt für ca. 2 Stunden im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius schmoren lassen.

4. In der Zwischenzeit das Rotkraut nach Packungsanweisung zubereiten und die Semmelknödel ebenfalls nach Packungsanweisung kochen.

Zubereitung:

1. Den Braten aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Soße durch ein Sieb gießen und den Bratenfond auffangen.

2. In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter Rühren anschwitzen, bis eine Mehlschwitze entsteht.

3. Den aufgefangenen Bratenfond langsam zum Topf hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.

4. Den Damhirschbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Rotkraut und den Semmelknödeln servieren. Die Soße separat dazu reichen.

Genieße dein Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln!

Die Zubereitung dieses Gerichts dauert ca. 2,5 Stunden. Es reicht für 4 Personen.

Nährwertangaben:

- Kalorien: 490 kcal

- Fett: 15 g

- Kohlenhydrate: 35 g

- Eiweiß: 45 g

- Ballaststoffe: 8 g

Tipps:

- Du kannst den Damhirschbraten auch mit einer leckeren Preiselbeersoße servieren.

- Falls du keine Semmelknödel magst, kannst du auch Kartoffelknödel oder Bandnudeln dazu servieren.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich anstelle von Damhirschbraten auch ein anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Reh- oder Wildschweinbraten verwenden.

Das war unser Rezept für einen köstlichen Damhirschbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln. Wir hoffen, es hat dir gefallen und du probierst es bald aus. Guten Appetit!