Heute haben wir eine köstlich lustige Leckerei für euch: Cremehütchen! Diese kleinen Schokopralinen sind einfach zum Reinbeißen und haben eine leckere Cremefüllung. Wir haben für euch ein paar lustige Bilder und ein tolles Rezept zusammengestellt, damit ihr euch selbst an diesen kleinen Köstlichkeiten versuchen könnt. Also schnappt euch eure Schürzen und lasst uns anfangen!
Berggold Cremehütchen

Beginnen wir mit den köstlichen Berggold Cremehütchen. Diese kleinen Leckerbissen sind einfach unwiderstehlich. Die zarte Schokoladenhülle umhüllt eine cremige Füllung, die einfach auf der Zunge zergeht. Perfekt für alle Schoko-Liebhaber da draußen!
Lüders Creme Hütchen mit Bitterschokolade

Für diejenigen unter euch, die es gerne etwas bitter mögen, haben wir die Lüders Creme Hütchen mit Bitterschokolade. Die Kombination aus der herben Schokolade und der süßen Cremefüllung ist einfach genial. Diese Hütchen sind zwar etwas größer, aber das bedeutet nur noch mehr Genuss!
Pralinen: Cremehütchen mit Johannisbeergeschmack

Jetzt wird es fruchtig! Diese cremigen Johannisbeergeschmack-Hütchen sind eine wahre Geschmacksexplosion. Die fruchtige Füllung verleiht den Pralinen eine erfrischende Note und macht sie zu einem ganz besonderen Leckerbissen. Perfekt als kleines Geschenk oder einfach zum selber Naschen!
Jetzt, da wir euch die leckeren Cremehütchen vorgestellt haben, wollen wir euch natürlich auch das Rezept dafür nicht vorenthalten. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 200g Schokolade (Nuss-Nougat oder Zartbitter)
- 100g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 150g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150g Johannisbeergelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen.
- Den Puderzucker, Vanillezucker und das Ei zur Schokoladen-Butter-Mischung geben und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zur Schokoladenmasse geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen.
- Die Hälfte der Teigkreise auf ein Backblech legen und jeweils einen Teelöffel Johannisbeergelee darauf geben.
- Die restlichen Teigkreise als Deckel daraufsetzen und die Ränder gut zusammendrücken.
- Die Hütchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Wie ihr seht, ist die Zubereitung der Cremehütchen gar nicht so schwer. Es erfordert ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber das Ergebnis ist definitiv die Mühe wert. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich guten Appetit!
Preparation time: 40 minutes
Servings:
Approximately 20 Cremehütchen
Nutrition Facts:
Calories per serving: 150
Total Fat: 8g
Saturated Fat: 4g
Cholesterol: 20mg
Sodium: 50mg
Total Carbohydrate: 18g
Sugars: 10g
Protein: 2g
Tips:
- Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Erdbeer, Karamell oder Haselnusscreme.
- Verziere die Cremehütchen mit bunten Zuckerstreuseln für einen zusätzlichen Farb- und Geschmackskick.
- Genieße die Hütchen am besten frisch, sie halten sich jedoch auch für ein paar Tage in einer luftdichten Dose.
FAQs:
Q: Kann ich anstelle von Johannisbeergelee auch andere Marmeladensorten verwenden?
A: Ja, natürlich! Du kannst jede Art von Marmelade oder Gelee nach deinem Geschmack verwenden.
Q: Wie lange kann ich die Cremehütchen aufbewahren?
A: Die Cremehütchen halten sich für ein paar Tage in einer luftdichten Dose. Am besten schmecken sie jedoch frisch.
Wir hoffen, euch hat diese lustige Cremehütchen-Reise gefallen! Lasst es euch schmecken und vergesst nicht, uns eure Ergebnisse zu zeigen. Wir sind gespannt auf eure Kreationen. Viel Spaß beim Naschen!